Wenig Interesse an Internetfunktion bei Handy-Kunden
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, ist nur ein geringer Prozentsatz von Handy-Käufern daran interessiert, mobil im Internet zu surfen. Zusatzfunktionen wie hoch auflösende Kameras oder Mp3-Wiedergabe stoßen dagegen auf eine wesentlich größere Kundenresonanz.

Das Angebot einer bedürfnisorientierten Beratung ist das Hauptfeature der neuen Produktsuchmaschine Esolda.de. Eine Analyse von 5.000 Online-Beratungen von Konsumenten auf der Suche nach Mobiltelefonen brachte nun interessante Ergebnisse. So liegt bei der Beliebtheit der Handy-Hersteller Nokia klar vor den Konkurrenten Sony Ericsson, Samsung und Motorola. 23 Prozent der Kaufinteressenten bevorzugen Klapphandys und weitere 12 Prozent wünschen sich ein Schiebehandy. 45 Prozent der Befragten legten dagegen weniger auf die Form des Mobiltelefons Wert, sondern interessierten sich eher für die Zusatzfunktionen des Geräts.
Auf dem ersten Platz der gewünschten Handy-Extras rangiert eine integrierte Kamera. Rund 83 Prozent wünschen sich dabei eine hohe Qualität der Fotos und zeigen sich mit den derzeit noch verbreiteten 1 Megapixel-Kameras nicht zufrieden. Auf Platz zwei und drei der Zusatzfunktionen befinden sich der Wunsch nach Datenübertragungsmöglichkeiten wie Bluetooth und Infrarot sowie ein integrierter Mp3-Player. Wesentlich weniger Wert legen die Mobiltelefon-Kunden dagegen auf Internetfunktionen, hier äußerte nur jeder Zehnte Interesse. Wer auch mit seinem Handy online sein möchte, ist vor allem am Versenden und Empfangen von Emails interessiert. Allerdings legen nur 19 Prozent dieser Gruppe Wert auf Email-Synchronisierung in Echtzeit mittels Push-Funktion. Der Rest ist auch mit der Möglichkeit eines manuellen Mail-Abrufs zufrieden.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !