Western Digital: Mobile Harddisk für Mac-User
In Versionen mit 250 und 320 GByte ist die externe Festplatte »My Passport Studio« erhältlich. Das Modell im Format 2,5 Zoll ist für Nutzer von Apples Macintosh-Rechnern gedacht.

Es muss nicht gleich ein ausgewachsenes RAID-System sein, wenn Mitarbeiter im Home-Office oder einem Kleinunternehmen »mal schnell« Daten sichern wollen.
Für das Speichern kritischer Daten ist RAID besser geeignet, weil sich mehrere Platten spiegeln lassen. Bei Ausfall einer Disk übernimmt dann eine andere deren Funktion. Zudem lässt es sich in der Regel als File-Server im Netzwerk einsetzen. Dafür kostet ein solches System mindestens circa 500 Euro.
Für den Hausgebrauch reicht eine externe Festplatte wie die » My Passport Studio« von Western Digital. Mit dem Storage-Gerät erweitert WD seine Palette von externen Speichergeräten um eine Version für Apple Macintosh. Die Festplatte ist entsprechend formatiert, sprich mit HFS+.
Zur Wahl stehen zwei Modelle: eines mit 250 GByte für rund 170 Euro und eines mit 320 GByte, das Western Digital mit circa 200 Euro veranschlagt. Beide Platten sind 2,5 Zoll groß, sind also etwas kompakter als gängige Storage-Systeme, die mit 3,5-Zoll-Disks bestückt sind.
An den Rechner wird My Passport Studio über USB 2.0 oder Firewire (IEEE 1394) angebunden. Den Strom bezieht die Platte über den USB- oder Firewire-Anschluss. Hilfreich ist eine LED-Anzeige, die den Füllstand der Disk anzeigt. Das System arbeitet – selbstverständlich – mit Apples Backup-Software »Time Machine« zusammen.
Hier noch ein paar Links: Auf der deutschsprachigen Web-Seite zur Passport-Studio-Reihe von Western Digital ist eine Übersichtstabelle mit allen Modellen zu finden.
Für Firmenanwender kommen spezielle die Systeme Passport Essential und Passport Elite in Frage. Der Grund: Western Digital legt ihnen eine Software bei, mit denen sich die Daten verschlüsseln lassen. Dies ist wichtig, Stichwort Compliance, wenn der Benutzer auf der portablen Platte Firmendaten »spazieren trägt«.