Wifi-Phones heben ab
Neue Daten von Infonetics lassen den Schluss zu, dass WiFi-Telefonie endlich mehr Freunde im Enterprise-Umfeld findet. Denn die Verkäufe von WiFi-Phones haben 2007 gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt.
Im Jahr 2007 haben weltweit die Verkäufe von Single-Mode-Enterprise-WiFi-Phones nach Daten von Infonetics um 61 Prozent zugenommen. Dies sei, so das Marktforschungsunternehmen, ein deutliches Signal dafür, dass Wireless VoIP nun stärker in den Unternehmen implementiert wird. Auch ansonsten wächst der Markt für Wireless-Equipment weiter mit erstaunlichen Raten: Das Gesamt-Marktvolumen von "schlanken" und "fetten" Access Points, WLAN-Switches und -Controllern umfasst.e 2007 1,9 Milliarden Dollar, das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass darin die Verkäufe in asiatischen und europäischen Ländern enthalten sind, deren Währungen im vergangenen Jahr stark gegenüber dem Dollar aufgewertet haben. Währungsbereinigt dürfte die Wachstumsrate daher erheblich geringer ausfallen. Cisco ist und bleibt die Nummer 1 im Markt, gefolgt von Motorola und Aruba, die um den zweiten Platz kämpfen. Insgesamt soll der WLAN-Markt auch in den nächsten Jahren weiterwachsen und laut Infonetics 2011 ein Volumen von 3,4 Milliarden Dollar (nicht währungsbereinigt) erreichen. Dem neuen Standard 802.11n sagen die Analysten eine langsame Durchdringung des Marktes voraus, da die Anwender zunächst ihre Investitionen in 802.11g amortisieren wollten.