Will Apple an Unternehmen verkaufen?
Immer mehr Unternehmen setzen Macs ein. Nur einen lässt dieser Erfolg völlig kalt: Apple selbst tut gar nichts dafür.

- Will Apple an Unternehmen verkaufen?
- Partner-Ökosystem fehlt
Macs gelten als schick und sexy. Immer mehr Anwender wollen ihr Lieblingsspielzeug auch im Unternehmen einsetzen, und die IT-Verantwortlichen sind zunehmend bereit, ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Es gibt nur ein großes Hindernis auf dem Weg zum großen Durchbruch in die Firmen, und das ist Apple selbst. Von der Mentalität und der Historie ist Apple das Geschäft mit Großkunden völlig fremd. Es gibt auch kein Anzeichen dafür, dass sich das in näherer Zukunft ändern könnte. Beispielsweise hat Juniper Networks beschlossen, 600 Mitarbeitern die Benutzung von Macs zu gestatten. Von Seiten Apple meldete sich niemand, um ein entsprechendes Angebot vorzulegen. Alle anderen PC-Hersteller hätten bei einer entsprechenden Verkaufsmöglichkeit ihr Sales-Team sofort in Marsch gesetzt.
CEO Steve Jobs hat jedoch seit 1997 alle Bemühungen in Richtung der Firmenkunden eingestellt und den Fokus auf Consumer und kleine Büros gelegt. Der Erfolg gibt ihm Recht. Aber auf die neue Nachfrage von Seiten der Großkunden ist Apple in keiner Weise vorbereitet. Obwohl selbst IBM und Cisco den Weg für Macs in ihr eigenes Unternehmen freigegeben haben, fehlt es an Support-Teams.