Zum Inhalt springen

Wireless-HDMI

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:50 Min

Die beiden Firmen Tzero und Analog Devices haben sich zusammengetan um HDMI mobiler zu gestalten. Tzero forscht bereits seit längerer Zeit an Breitbandübertragungen ohne Kabel und konnte das Projekt jetzt mit den Chipsätzen von Analog Devices realisieren. Das Set besteht aus einem Sender und einem Empfänger - beide verstehen HDCP. Das Videosignal wird vom Sender in das JPEG2000-Format kodiert, verschlüsselt und versendet. Der Empfänger macht diesen Vorgang rückgängig und gibt Bild und Ton am HD-Gerät wieder. Wände sollen für das System kein Problem darstellen und die Bandbreite von bis zu 480 MBit/s sogar mehrere Streams ermöglichen.

Die euphorische Aussage von Tzero, dass die entwickelte Technik bis zu 10 millionenfach bessere Qualität als andere Wireless-Techniken bietet, sollte jedoch erst einmal einem ausführlichen Test standhalten. Aber Entwickler und ihre Investoren sind ja bekanntlich öfter in die eigenen Erfindungen verliebt :-)

Ein wichtiges Argument der beiden Firmen ist (übersetzt): "Die kabellose HDMI-Lösung eliminiert die Kosten einer festen Verkabelung, bei der schon wenige Meter hunderte Dollar kosten können". Da der Preis noch nicht fest steht, ist dieser Vorteil jedoch ebenfalls zu überprüfen. Wir haben bereits angefragt und warten auf eine Antwort.