Wireless-LAN hält Einzug in Mobiltelefonen
Nach einer Prognose der Beratungsfirma Infonetics wird der Umsatz mit Smartphones mit integriertem WLAN-Chip in drei Jahren bei 145 Milliarden Dollar liegen.

Im ersten Quartal 2007 setzten laut Infonetics die Hersteller Mobiltelefone mit integriertem WLAN im Wert von 5 Milliarden Dollar ab. Bis 2010 erwarten die Marktforscher bei dieser Kategorie von Mobiltelefonen ein zweistelliges Umsatzwachstum auf 145 Milliarden Dollar.
Für diese Entwicklung sind zum einen Unternehmen verantwortlich. Sie werden Infonetics zufolge verstärkt Dual-Mode-Handys einsetzen, mit denen Mitarbeiter sowohl über Mobilfunk als auch ein WLAN (Voice over IP over WLAN) Gespräche führen können. Auch bei privaten Nutzern werde diese Kombination Zuspruch finden, so die Marktforscher.
FMC-Mobilgeräte auf dem Vormarsch
Der Anteil der Geräte, die Gespräche zwischen WLAN und Mobilfunknetz ohne Unterbrechung weiterreichen können, Stichwort Fixed-Mobile-Convergence (FMC), wird massiv zunehmen. Im Jahr 2006 verfügten 3 Prozent alle Wifi-/Mobiltelefone über diese Technik. In drei Jahren werden es bereits 35 Prozent sein.
Die führenden Anbieter von Handys mit integriertem WLAN waren 2006 Nokia, Sony-Ericsson und Motorola. Bei den Geräten, mit denen Anwender ausschließlich über ein Funknetz telefonieren können, war Spectralink der führende Anbieter, mit weitem Abstand vor Linksys und Cisco.