WLAN-Störern wie Mikrowellen den Kampf ansagen mit Airmagnet
Mit der Lösung »Spectrum XT« fandet der Administrator nach WLAN-fremden Störern wie Mikrowellen. Parallel dazu kann er sich Informationen zu dem WLAN anzeigen lassen, um die Auswirkungen zu beurteilen.

Wenn im WLAN der Durchsatz sinkt, dann kann ein benachbartes Funknetz oder Nicht-WLAN-Geräte wie Mikrowellen sein. Ob es ein anderes Funknetz gibt, und auf welchen Kanal es funkt, sieht der Administrator mit den typischen WLAN-Analyse-Tools, aber eben keine Mikrowelle. Dafür braucht es ein Spektrum-Analyse-Tool wie »Spectrum XT« von Airmagnet. Die zugehörige Hardware mit Antenne gibt es als USB-Tool. So kann sich der Administrator nicht nur mit einem Laptop, sondern auch mit einem Netbook auf die Suche nach WLAN-fremden Störern machen.
Die Software liefert zunächst verschiedene Frequenzansichten, um Aktivitäten von Nicht-WLAN-Geräten zu erfassen. Besitzt der Anwender einen Airmagnet-kompatiblen WLAN-Adapter, sieht er parallel dazu, wie die Situation im WLAN ist. Die Software zeigt ihm etwa die Signalstärke der Access-Points (APs), Informationen zu den Funkkanälen wie Signal-Rausch-Verhältnis, Fehler beziehungsweise Wiederholungen oder Auslastung.
Nicht-WLAN-Geräte wie Bluetooth oder Mikrowellen haben ein charakteristisches Frequenzmuster. Anhand dieses identifiziert Spectrum-XT automatisch, um was für eine Störer-Quelle es sich handelt. Der Nutzer bekommt auch Informationen zu maximaler oder durchschnittlicher Leistung, zum ersten beziehungsweise zum letzten Mal gesehen oder die betroffenen Funkkanäle. Außerdem kann der Nutzer wie mit einem Geigerzähler den Störer suchen. Je näher er diesem kommt, desto mehr schlägt die Anzeige der Signalstärke aus.
Nutzt der Administrator auch den »WiFi Analyzer« vom Airmagnet, sieht er dort den Einfluss von Nicht-WLAN-Geräten auf die Performance im Funknetz. Erfasst der IT-Verwalter mit dem der »AirMagnet Survey« die Situation im WLAN, kann er parallel die Frequenzsituation mit Spectrum-XT erfassen. Anschließend zeigt ihm Survey etwa, wo Nicht-WLAN-Störer während des Rundgangs erfasst worden sind.