Zum Inhalt springen

Wohzimmer in Hannover

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:20 Min

Auf der Sonderschau "Enabling Digital Lifestyle", die parallel zur CeBit läuft zeigen große Hersteller in 18 vernetzten Wohnzimmern, was in Zukunft zu Hause alles möglich sein wird. Insgesamt stellen 44 Hersteller ihre neuen Produkte aus und laden ein, sie in gemütlicher Couch-Atmosphäre zu testen. Meine Highlights die ich mit Sicherheit lechzend ansehen werde:

Die Pro7 / Sat.1 Media AG zeigt den H.264-Codec in Aktion und empfängt über Satellit ein 1080i-HD-Signal. Zusätzlich wird über das IP-Netz des Standes HD-Content zu verfügbaren Settop-Boxen und Entertainment-PCs gestreamt.

ARD Digital zeigt, wie wichtig Ethernet heutzutage ist. Dafür wird in Zusammenarbeit mit Avid der komplette Produktionsprozess vom Videoschnitt bis zur Zuspielung über ein Gigabit-LAN bewerkstelligt. Auch MHP und interaktive Dienste werden zu sehen sein.

Cyberport demonstriert den Einzug von Apple ins Wohnzimmer. Mit dabei: die neuen Mac Mini mit Duo Core, das HiFi-System für den iPod, sowie das MediaInterface Front Row, einer Elgator DVB-Lösung und natürlich Streaming über AirPort-Access-Points.

Für den richtigen Ton sorgt Harman Kardon mit hochwertigen AV-Receivern und JBL und Infinity mit Lautsprechern von Stereo bis HighEnd-Surround. Wer was auf die Ohren will, sollte das nicht verpassen.

Wie die heimischen Songs vom PC drahtlos ins Schlafzimmer wandern, zeigt Terratec mit Hilfe des NOXON 2 audio. Den habe ich schon in der digital living getestet und der Client ist eine einfache, ausgereifte und preiswerte Lösung.

Das es zwischen einem Bild an der Wand und Lautsprechern keinen Unterschied gibt, beweist ARTCOUSTIC mit Designer-Lautsprechern, die aussehen wie ein Bild und sich so nahtlos in jede Umgebung integrieren - von der Küche bis zum Kinosaal. Ein heißer Tipp!

Liesegang gibt mit dem e-motion 4100 an - einem HD-Heimkinoprojektor mit DLP-Technik, der 1.000 ANSI-Lumen und einen Kontrast von 5.500:1 schaffen soll. Wenn das wirklich stimmt, dürfen sie wirklich damit angeben!

Weitere Infos unter:
www.cebit.de
www.digital-living.de