Zum Inhalt springen

Zahlreiche Erfahrung

Zahlreiche Erfahrung. Mit Hilfe des Content-Management-Systems von RedDot hat das Statistische Landesamt Sachsen die komplexe Herstellung des Statistischen Jahrbuches viel schneller und kostengünstiger gestaltet.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2005 • ca. 2:00 Min

Die Lösung bot den Vorteil, eine Präsentation für verschiedene Medienarten unkomliziert zu erzeugen. Foto: RedDot

Zahlreiche Erfahrung

Daten zu erheben ist eine Sache ? daraus brandaktuelle, neutrale, qualitativ hochwertige Statistiken zu machen eine ganz andere. Das Statistische Landesamt Sachsen ist genau darauf spezialisiert: Mit politisch neutralen, methodisch einwandfreien und allgemein zugänglichen Informationen den Zustand und die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt zu beschreiben.
Grundlage für die Statistiken sind bereits vorhandene Verwaltungsdaten sowie Angaben, die Bürger und Unternehmen bei Befragungen machen. Diese wandern in ein System, in dem bereits weit über zweihundert sich gegenseitig ergänzende Erhebungen verwaltet werden.
Der Redaktionsprozess zur Herstellung des Jahrbuches in einer Onlineund einer Print-Version stellt für die Behörde in Sachsen eine enorme Belastung dar. Das Buch basiert auf vielen hundert Excel-Tabellen und wird durch eine große Anzahl jeweils zuständiger Fachreferate und Abteilungen erstellt. Einige Versuche, die Aufgabe an externe Dienstleister zu vergeben, waren unbefriedigend verlaufen, weil diese mit der Thematik nicht genügend vertraut waren.
»Das Hauptproblem bei der regelmäßigen Publikation vieler Tabellen im Print- und HTML-Format besteht für uns darin, die daten- und formenreichen Excel-Tabellen in ein internetgerechtes Format umzuwandeln«, erklärt Dr. Frank Zänker, Referatsleiter im Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen.
Ein Content Management System (CMS) erschien für diese Aufgabe am besten geeignet und so machte sich die Behörde daran, in einer umfangreichen Evaluierungsphase mehrere Systeme zu testen. Die Entscheidung fiel letztlich auf das RedDot-Produkt, das sich als zentrale Plattform für die unterschiedlichen Fachabteilungen gegenüber den anderen Systemen behauptete.
Das CMS wurde vom Amt bereits seit längerem erfolgreich als Redaktionssystem des Intranets und des Web-Auftritts eingesetzt. Vor allem die einfache Bedienbarkeit der SmartEdit-Oberfläche sowie die gut geeignete Schnittstelle zu den anderen Anwendungen überzeugten die Mitarbeiter des Landesamtes. Medienneutrale Datenhaltung
Die Nutzung der Lösung bot außerdem den Vorteil, ohne größeren Aufwand eine Präsentation auf CD-ROM oder für das Internet erzeugen zu können, die mit der Druckversion identisch war. Auch Prüf- und Korrekturzyklen entlang definierter Wege können damit effizient und schnell ablaufen, da die Nutzer jederzeit ganz einfach Workflows definieren können.
Mit Unterstützung der xima media GmbH, einem langjährigen Implementierungspartner des Herstellers, wurden in nur zwei Monaten die Grundlagen geschaffen, um das Statistische Jahrbuch zu produzieren.

Die benötigten Daten wurden automatisch über eine Schnittstelle in die dafür vorgesehenen Platzhalter-Bereiche eingefügt und nach einer Zwischenspeicherung in XML als fertige HTML-Seiten erzeugt. Nach diesem Schritt ließen sich sämtliche Seiten wie gewohnt im Systems bearbeiten und für sämtliche Ausgabeformen verwenden.
Die Investition hat sich für das Landesamt Sachsen bereits ausgezahlt: Die Fachabteilungen können sich mit Hilfe der CMS-Technologie auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren und müssen nicht mehr viel Zeit und Geld für Darstellungs- und Formatfragen aufwenden. Die Zufriedenheit und Effizienz der beteiligten Mitarbeiter ist dank der Lösung ebenfalls gestiegen.

Jacklin Montag ist freie Autorin aus München