Zum Inhalt springen
ANGA COM 2015

ZTE auf der "ANGA COM 2015"

Der chinesische Anbieter von TK-Ausrüstung, Mobiltelefonen und ITK-Lösungen, ZTE, präsentiert sich heuer erstmals auf der „ANGA COM“ in Köln. Ziel des Herstellers ist es, im Enterprise-Bereich in Deutschland noch stärker Fuß zu fassen.

Autor:Claudia Rayling • 8.6.2015 • ca. 1:20 Min

© Anga

Mit dem Auftritt auf der „ANGA COM“, Fachmesse und Kongress für Breitband, Kabel und Satellit, unterstreicht ZTE seinen Anspruch, nach dem Carrier-Geschäft und dem Vertrieb von mobilen Endgeräten auch im Enterprise-Bereich in Deutschland noch stärker Fuß fassen zu wollen. Der kommerzielle Einstieg in diesen Markt ist Teil der „M-ICT“-Strategie (Mobile-Information-and-Communication-Technology) der Chinesen mit zahlreichen spezifischen Branchen- und Unternehmenslösungen in den Bereichen Industrie, Transport, Energie, Finanzdienstleister oder Behörden.

„Unsere Produkte ermöglichen großen und mittelständischen Firmen den schnellen Aufbau einer hochverfügbaren, sicheren und leicht zu wartenden Netzwerkinfrastruktur, deshalb sehen wir dafür ein großes Potenzial auf dem deutschen und europäischen Markt“, betont Li Jun, Geschäftsführer bei ZTE Deutschland. Um diesen neuen Kundenkreis optimal zu erreichen, stütze man sich auf den Channel und erfahrene Vertriebspartner wie Allnet, die über lokale Service-Kapazitäten und einen starken Support verfügen.

Mit dem Distributor aus Germering bei München, der die gesamte Palette an Switches, Routern, GPON und DSLAMs von ZTE im Angebot hat, sind bereits weitere Aktivitäten vereinbart. Darunter eine gemeinsame Roadshow im Herbst sowie der Aufbau eines Fachhandelsprogramms zur Unterstützung der Enterprise-Reseller. „Wir wollen gemeinsam in diesem Markt schnell wachsen und unseren Kunden ein End-to-End-Komplettangebot aus einer Hand anbieten“, begründet Wolfgang Marcus Bauer, Geschäftsführer bei Allnet, die Partnerschaft mit dem chinesischen Netzwerkausrüster.

Zu den Produkten, die in Köln gezeigt werden, zählen beispielsweise umweltfreundliche und energiesparende Infrastrukturkomponenten wie die „ZTE VDSL2-CPE“-Familie, GPONs, die „ZTE G.Vector“-Produkte oder eine ganze Palette an Enterprise-Switches für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Einsatzszenarien. So etwa die drei Flagschiff-Geräte der „BigMatrix 9900-Data Center Switch“-Serie mit der größten Switching-Kapazität von 84,4 Tbps, die flexibel bis auf 204,8 Tbps ausgebaut werden kann. Das Gerät unterstützt bis zu 192 wirespeedfähige 100-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen, 576 wirespeedfähige 40-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen sowie 768 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen und verfügt, Herstellerangaben zufolge, über die höchste Portdichte am Markt.

ZTE und Allnet auf der „ANGA COM“: 10.1/P25

Anbieter zum Thema