Zum Inhalt springen

Zurück in die Zukunft

Für die Befürworter der Server-based-Computing-Technologie (SBC) ist eines klar: Die Zukunft der IT ist zentralistisch.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.9.2007 • ca. 1:35 Min

Leistungsfähige Server stellen vom Rechenzentrum aus alle erforderlichen Applikationen und Daten zur Verfügung und der Arbeitsplatzrechner schrumpft zum Thin-Client. Dessen Aufgaben beschränken sich auf die Funktionalität einer Mensch-Maschine-Schnittstelle. – Spontan kommen bei der Betrachtung dieser Architektur Erinnerungen an die gute alte Mainframe-Terminal-Technik auf, die das IT-Universum beherrschte, bevor die PCs als »Modelleisenbahn der 90er Jahre« die Büros eroberten.

Aber die technischen wie wirtschaftlichen Argumente der Thin-Client-Fraktion klingen durchaus überzeugend. So sind Thin-Clients ab rund 200 Euro erhältlich und mindestens fünf Jahre lang einsetzbar. Und da Thin-Clients keinerlei bewegliche Teile besitzen sollen sie weniger anfällig sein. Auch ein Wechsel der Applikationen soll Client-seitig kein Nachrüsten erfordern, da die erforderliche Rechen-Power ja vom Server kommt. Darüber hinaus versprechen die Hersteller eine bessere Administrierbarkeit, höhere Sicherheit und letztendlich eine geringere Netzwerklast. Dank all dieser Vorteile sollen Unternehmen in den Genuss einer »Total Cost of Ownership« von weniger als 63 Prozent gegenüber herkömmlichen PC-Clients kommen.

Diese Botschaft ist inzwischen bei vielen IT-Verantwortlichen angekommen. Während der Verkauf von PCs und Notebooks in jüngster Zeit eher stagniert, glänzt nach Angaben des »European Thin Client Forum« ETCF, das sich gerade dem Bitkom angeschlossen hat, das Thin-Client-Geschäft mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten. Auch der Bekanntheitsgrad von Anbietern für Thin-Client-Computing-Lösungen hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Das ergab die unlängst erschienene Marktstudie »Server-based Computing 2006 – Chance und Herausforderung für den Channel« des ETCF und CMP-WEKA Research + Consulting. Bei den Vorteilen von Thin-Client-Lösungen stehen in der öffentlichen Meinung vor allem die hohe Sicherheit und die niedrigen Wartungskosten hoch im Kurs.

Gleichermaßen lässt sich durch den Einsatz der Technologie eine deutliche Produktivitätssteigerung erzielen. – Viel Lob für die wiederauferstandene Mainframe-Terminal-Umgebung. Doch im Zeitalter von Triple-Play und integrierter IP-Kommunikation stellt sich die Frage, ob SBC-Lösungen wirklich fit für die konvergente Zukunft sind. Und bei näherer Betrachtung stellt sich wirklich heraus, dass eine moderne SBC-Umgebung mit den Mainframe-Dinosauriern und »dummen« Terminals der Vergangenheit nur die grobe Konzeption gemein hat. Mit dem vorliegenden Heft haben wir den aktuellen Stand der SBC-Technologie näher unter die Lupe genommen. Für viele Unternehmen kann sie vorwärts in die Zukunft führen.

Ihr
Dr. Dirk R. Glogau
Chefreporter