Zurück in die zwanziger Jahre
Zurück in die zwanziger Jahre: Corel hat die Bildbearbeitungs-Software Paint Shop Pro mit einer Reihe neuer Features ausgestattet. Eines davon ist die so genannte Zeitmaschine.
Die Bildbearbeitungs-Software Paint Shop Pro Photo kommt Ende dieses Monats in Version 11 auf den Markt. Hersteller Corel verspricht mehrere »bisher einzigartige « Innovationen. So kann etwa mit dem »Umfärber« die Farbe eines Objekts oder eines Bildbereichs (beispielsweise ein Kleidungsstück) per Mausklick durch eine andere ersetzt werden. Die Funktion gibt sogar die Farbnuancen wider, die durch die natürliche Beleuchtung bei der Aufnahme entstanden sind. Mit der »Zeitmaschine« werden Fotos in vergangene Epochen, etwa in die zwanziger oder sechziger Jahre, zurückversetzt. Die digitale Nachahmung des seinerzeit gebräuchlichen Filmentwicklungsprozesses erzeugt einen realistischen Effekt. Neu sind darüber hinaus die zentrale Fotoverwaltung, die Fotoablage, die Hautglättungs- Funktion oder die Schnellüberprüfung sowie digitale Filter, die Fotos so aussehen lassen, als wären sie mit einem ganz bestimmten Filmtyp aufgenommen. Verbessert hat Corel das Beschnittwerkzeug, die Unterstützung des RAW-Kameraformats und die Feinkorrektur von Kontrast, Farbe und Niveaus mit Hilfe von Kurven. Mit Paint Shop Pro Photo adressiert Corel das gesamte Spektrum der Digitalkamera- Nutzer vom Neueinsteiger über den ambitionierten Hobbyfotografen bis zum Geschäftsanwender, der Fotos für Präsentationen, technische Dokumente oder Marketingmaterial bearbeitet.
Dem Hersteller zufolge ist die Software leicht zu erlernen und anzuwenden. Mit den Ein-Schritt- Korrekturen sollen sogar Neueinsteiger auf Anhieb beeindruckende Resultate erzielen können. Hobbyfotografen ermöglicht das Programm durch seinen didaktischen Aufbau, über die Grundlagen der Bildbearbeitung hinaus schrittweise anspruchsvollere Bearbeitungstechniken zu erlernen.
Die Software ist ab dem 25. September 2006 verfügbar. Der Preis für die Vollversion beträgt 99 Euro, das Upgrade von der Vorgängerversion kostet 69 Euro. Corel vertreibt das Produkt in Deutschland über die Broadliner Ingram Micro und Tech Data an den Fachhandel.