Zwei Herzen in einem PC
Zwei Herzen in einem PC. Chiphersteller Intel hat einen i945 Chipsatz und eine Dual-Core-CPU für PCs herausgebracht. Die Dual-Core-Variante des Pentium M Prozessors soll im ersten Quartal 2006 auf den Markt kommen.
Zwei Herzen in einem PC
Schon sind die ersten Business-PCs mit der Professional Business-Plattform und Dual-Core-CPU des Herstellers Intel auf dem Markt. Mit ihnen sollen sich auf der einen Seite zwei Datenströme mit hoher Bandbreite gleichzeitig verarbeiten lassen. Auf der anderem Seite sollen sie sicherer sein sowie bessere Verwaltungsmöglichkeiten und Netzfunktionen bieten (siehe Produktvorstellungen unten). Mit Hilfe der neuen Active-Management-Technologie sollen sich jederzeit Sicherheits-Patches auf dem Rechner installieren und Fehler diagnostizieren lassen, selbst wenn dieser außer Betrieb ist oder seine Festplatte defekt beziehungsweise das Betriebssystem abgestürzt ist. Die Plattform basiert auf dem neuen i945G-Express-Chipsatz und ist zudem standardmäßig mit der Antiviren-Technologie Execute Disable Bit ausgestattet. Die Plattform ist Teil des Stable Image Plattform Programms (SIPP) des Chipherstellers, welches eine Image-Stabilität von zwölf Monaten ab dem Datum der Markteinführung garantiert und damit IT-Leitern zusätzliche Investitionssicherheit bietet. Bereits in Planung ist auch der Nachfolger des Pentium M Prozessors. Der Yonah-Prozessor soll im 65-Nanometer-Verfahren gefertigt werden und Anfang 2006 auf den Markt kommen. Beide CPU-Kerne dieses Chips sollen sich einen Cache-Speicher von zwei MB teilen. Darin unterscheidet sich der Yonah-Prozessor von dem aktuellen Pentium D Prozessor, dessen zwei Prozessorkerne jeweils über einen eignen Cache von einem MB verfügen.