Zum Inhalt springen

Zyxel will neue Wege gehen

Ähnlich wie etwa der Konkurrent D-Link will sich auch Zyxel stärker auf das Lösungsgeschäft konzentrieren. Projektorientierte Reseller sollen deshalb dazu gewonnen und besser unterstützt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.12.2006 • ca. 1:20 Min

Zyxel-Director Channel Business Michael Ulbrich: »Wir wollen Partner an Projektgeschäfte heranführen und aktive Händler dabei unterstützen.«
Inhalt
  1. Zyxel will neue Wege gehen
  2. Neue Partnerstruktur

Natürlich weiß man bei Zyxel, dass sich einige Mitbewerber ebenfalls vorgenommen haben, stärker das Lösungsgeschäft zu fokussieren. Und natürlich kann auch Zyxel nicht das Rad neu erfinden. Doch auch, wenn sich die Strategien ähneln, rechnet sich das Unternehmen mit Deutschland-Sitz in Würselen gute Chancen aus: »Wir werden beweisen, dass wir das Thema Partnerschaft sehr ernst nehmen«, betont Marketingleiterin Andrea Volkhardt. Dazu gehört auch, dass der Hersteller seine bisherige Strategie selbstkritisch unter die Lupe genommen hat und auch Fehler einräumt: Das bisherige Programm sei zu wenig mit Leben erfüllt gewesen, man habe den Partnern zu wenig Begleitung geboten.

Die klare Vorgabe aus Taiwan lautet nun, dass das Channelgeschäft gepusht werden soll – auf internationaler Ebene. Spürbare Änderungen stehen somit an: Partner erhalten künftig statusabhängige Leads und sollen intensiv betreut werden. Zu den Support-Maßnahmen zählen unter anderem eine VIP-Hotline, ein exklusiver Partnerbereich auf der Webseite zyxel.de einschließlich Online-Trainings, regelmäßige Schulungsveranstaltungen und zweimal jährlich zusätzliche Workshops. Auch regelmäßige Händlerstammtische, Gewinnspiele, kostenlose Messeeintrittskarten, mehr POS-Material und ein jährlich stattfindendes Partner-Incentive sollen Fachhändlern und Systemhäusern die Zusammenarbeit mit dem Hersteller mehr denn je schmackhaft machen. Top-Partnern winkt eine Reise zur Zyxel-Firmenzentrale nach Taiwan.

Das angekündigte, stärkere Engagement bringt aber auch drei neue Händler-Statusformen mit. »Zystar Silver«-Partner müssen künftig mindestens 10.000 Euro Jahresumsatz erreichen. Gold-Partner sollen es auf mindestens 50.000 Euro bringen und der »Zystar Diamond«-Händler muss mindestens 100.000 Euro mit Zyxel-Produkten umsetzen. Je nach Status erhalten die Reseller drei, vier oder fünf Prozent Bonus. Ebenfalls ein Novum: Während man sich bisher auf die Zahlen von den Distributionspartnern verlies, soll es künftig mit jedem Partner einen quartalsmäßigen Abgleich der Umsatzziele geben. »Das bedeutet nicht, dass ein Partner gleich seinen Status verliert. Wir kennen das Projektgeschäft und werden das berücksichtigen«, versichert Michael Ulbrich, Director Channel Business bei Zyxel.