Alles wird sozialer
Beim Münchner Schulungsanbieter Edcom ist es eine löbliche Tradition, IBMs Lotus-Hausmesse Lotusphere nach wenigen Tagen um eine Lotusphere-Nachlese zu ergänzen. So bleibt auch das deutsche Publikum, das nicht in Orlando zugegen war, auf dem Laufenden. Ron Sebastian, Executive IT Architect bei IBM, erläuterte in seiner Keynote Aktuelles rund um Lotus Connections und Sametime sowie die neue Customer Experience Suite.An Lotus Connections 3 hob Ron Sebastian die Social-Analytics-Funktionen hervor, also Data-Mining-Tools, die dazu dienen, Details über die Aktivitäten in der Community zu eruieren. Neu seien zudem Sub-Communities, dank derer man innerhalb bestehender Communities neue geschlossene Benutzergruppen bilden kann. Connections präsentiert sich im gleichen Look and Feel wie Lotus Live, bietet aber breiter gefasste Funktionalität. Zum Funktionsumfang zählen zahlreiche Social-Networking-Features, darunter an-spruchsvolle Funktionen wie so genannte "Relationship Threads". Diese veranschaulichen Beziehungen zwischen Unternehmensmitarbeitern oder Mitgliedern einer Community. Hinzu gesellen sich Vorschläge für Threads, vergleichbar mit Follow-Empfehlungen auf Twitter. Zudem bietet Connections ein intelligentes Empfehlungs-Widget: Dieses gibt Anregungen auf der Basis eines Trackings von allem, was der Benutzer betrachtet oder durchgeführt hat. Interessant sind auch die Entwicklungen bei Sametime: Diese Lösung packt künftig Videokonferenzen in ein Web-Interface ohne jegliche Software- oder Plug-in-Installation. Die Software unterstütze dabei standardbasiertes NAT sowie Bandbreiten-Management für bessere Bildqualität, so Sebastian. An solchen Meetings könne man dank Sametime Unified Telephony Light auch von mobilen Endgeräten aus teilnehmen. In puncto Infrastruktur soll es dann ausreichen, von einem SIP-Provider einfach Minutenkontingente zu beziehen. Customer Experience Suite Die IBM Customer Experience Suite ist, so Softwarearchitekt Sebastian, das erste am Markt erhält
