Die Deutsche Telekom hat den seit 2002 laufenden Hauptsponsorenvertrag mit dem FC Bayern München vorzeitig bis 2023 verlängert. Im Rahmen der neuen Vereinbarung werden die Partner ihre enge Zusammenarbeit in den nächsten Jahren intensivieren und langfristig angelegte Kooperationsprojekte umsetzen.
So werden neue Produkte entwickelt wie beispielsweise ein eigenes Mobilfunkangebot. Die Lösung "StadiumVision" macht die Allianz Arena bereits heute zur ersten Adresse in Europa. Darüber hinaus übernimmt die Telekom in den kommenden Jahren auch den kompletten IT-Betrieb der Allianz Arena.
"Mit dem FC Bayern München haben wir nicht nur einen hoch professionellen, innovativen und sportlich sehr erfolgreichen Partner", betont Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland. "Die Bayern lassen niemanden kalt, sie wecken bei den Fans Emotionen pur und bieten uns damit die wohl emotionalste Marketing-Plattform." Darüber hinaus sei die Fan-Basis durch ihre Größe perfekt geeignet, um gemeinsam neue Produkte zu entwickeln. Die Verlängerung geschehe somit auch vor dem Hintergrund, "dass wir gemeinsam neue, langfristig angelegte Projekte umsetzen. Digitalisierung ist heute zur Fan-Bindung, aber auch im Wettbewerb um die Erschließung neuer Märkte unabdingbar", so Hagspihl weiter.
"Die Verlängerung des Engagements bis ins nächste Jahrzehnt sorgt für ein seriöses und solides wirtschaftliches Fundament und gibt uns auf lange Sicht Planungssicherheit", sagt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Andreas Jung, der Marketing-Vorstand des deutschen Fußballmeisters, erklärt: "Wir freuen uns, dass wir bei der notwendigen Digitalisierung des FC Bayern auf das Know-How der Telekom bauen können. Wir alle leben in einer multimedialen Welt. Was wir unseren Besuchern künftig in unserem Stadion bieten werden, ist spektakulär und einzigartig. Zusammen mit unserem engen Partner Telekom wird die Allianz Arena zum multimedialen Erlebnisraum für alle Fußball-Fans."