Besser konferieren
Erweiterungen von Microsoft und Fremdherstellern machen aus der Unified-Communications-(UC-)Lösung Lync eine Kommunikationsplattform, die Anwender flexibel und auch abseits vom PC produktiv nutzen können. LANline gibt hier Anregungen zu Zusatzprodukten, die sich in der Lync-Praxis als nützlich erwiesen haben.Microsoft Lync ist der Nachfolger des einstigen Microsoft Office Communications Servers (OCS). Als UC-Lösung für Instant Messaging, Audio- und Videokonferenzen, Anwendungsfreigabe und Präsenzstatus-Verwaltung adressiert Lync die Klientel der Geschäftskunden. Mobil verbunden Ein Grund für seine zunehmende Beliebtheit dürfte sein, dass Lync längst nicht mehr an den Arbeitsplatz-PC gebunden ist, sondern sich auch auf mobilen Geräten gut nutzen lässt. Denn für Smartphones und Tablet-PCs, die mit Googles Android, Apples IOS oder Microsofts eigenem Windows Phone arbeiten, bietet Microsoft jeweils Client-Software an. Allerdings steht keineswegs dieselbe Funktionalität auf allen Geräten und jeder Geräteklasse zur Verfügung, wie ein Blick in die Microsoft-Tabellen zum Vergleich mobiler Clients (technet.microsoft.com/de-de/library/hh691004.aspx) zeigt. Beispielsweise ist die Anzeige freigegebener PC-Desktops und Anwendungen auf das Ipad beschränkt. Auf die richtige Version kommt es ebenfalls an: So lässt sich die Windows-Phone-App der aktuellen Lync-Version 2013 nur auf Geräten installieren, die mit Version 8 von Microsofts Smartphone-OS arbeiten. Anwender, die noch Windows Phone 7.5 oder 7.8 verwenden, müssen mit der veralteten Lync-2010-App Vorlieb nehmen. Ähnlich ergeht es Apple-Benutzern, die mit IOS 5.x unterwegs sind. Dort ist nur die Lync-2010-App installierbar, die aber keine Videokonferenzen beherrscht. Android-Geräte mag Microsoft offenbar nicht besonders: Gerade einmal acht Mobilsysteme werden laut Microsoft Knowledge Base (support.microsoft.com/kb/2829747) unterstützt. Googles populäres Nexus-4-Smartphone zählt nicht dazu, und Tablet-PCs bleiben komplett auß

Der Autor auf LANline.de: Eric Tierling


