Zum Inhalt springen
Sicherheitstipps

Bitcoins bei Cyberkriminellen immer beliebter

Quelle: Kaspersky Lab • 5.12.2013 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Bitcoins - die Währung der Cyberkriminellen?
  2. Bitcoins bei Cyberkriminellen immer beliebter
  3. Bitcoins sicher nutzen

Im Mai 2013 berichtete Kaspersky Lab über brasilianische Cyberkriminelle, die angebliche Bitcoin-Wechselstuben betrieben haben. Dabei wurden Botnetze eingesetzt, die Bitcoins schürften, und Schadprogramme zum Diebstahl von Bitcoin-Geldbörsen (Wallets) entwickelten.

Bitcoins werden mittlerweile auch von Cyberkriminellen als Zahlungsmittel akzeptiert. So konnten Opfer der Erpresser-Software (Ransomware) „Cryptolocker“ unterschiedliche Zahlungsarten nutzen, darunter auch Bitcoins. „Cryptolocker“ wurde im Oktober dieses Jahres von Kaspersky Lab genauer analysiert.

Dass die virtuelle Währung in der Cybercrime-Szene eine Rolle spielt, zeigt der Fall „Silk Road“, eine illegale Plattform, bei dessen Zerschlagung etwa 140.000 Bitcoins konfisziert wurden.

Im Jahr 2012 gab es bereits Überfälle auf Bitcoin-Diensteister. So wurden beim Bitconia-Diebstahl etwa 58.000 Bitcoins, beim Linode-Hack 46.000 Bitcoins und beim Bitfloor-Diebstahl an die 24.000 Bitcoins entwendet.

Anbieter zum Thema