Zum Inhalt springen
Breitband-Dienste

(Selbst-)Regulierung der Märkte

Autor:Markus Kien • 30.5.2012 • ca. 0:35 Min

Außerdem gehe es beim Netzmanagement darum, die Funktionsfähigkeit der Netze zu erhalten und zu verbessern, so der Hightech-Verband weiter. Denn die Kapazität der Netze ist nicht beliebig erweiterbar. In Deutschland nutzen neuesten Bitkom-Zahlen zufolge bereits 26 Millionen Menschen das mobile Internet per Handy oder Tablet-PC. „Hierdurch wie auch vor allem durch Videodienste explodiert das Datenvolumen in den Netzen geradezu“, so der Bitkom.

Eine präventive Regulierung sei auf dem wettbewerbsintensiven deutschen Telekommunikations- und Internet-Markt nicht erforderlich. So stellt die Gerek-Studie zwar fest, dass Internet-Telefonie (Voice-over-IP, VoIP) von manchen Mobilfunkanbietern in Europa unterbunden werde. In Deutschland, so Kempf, könnten jedoch in allen Netzen VoIP-Dienste genutzt werden, abhängig vom gewählten Tarif. Diese Wahlmöglichkeit für Verbraucher sei das Ergebnis eines außergewöhnlich hohen Wettbewerbsniveaus im deutschen Telekommunikationsmarkt.

An der Gerek-Studie beteiligten sich 250 Festnetz- und 150 Mobilfunk-Anbieter.

Anbieter zum Thema