Zum Inhalt springen
QSC-WLL Business

Der Datenanschluss aus der Luft

Zuverlässig, hochverfügbar und aus einer Hand installiert soll es sein: Das neue QSC-WLL Business ermöglicht schnellen Internetzugang überall dort, wo hohe Bandbreiten benötigt werden oder eine besonders hohe Ausfallsicherheit gefordert ist.

Autor: Diana Künstler • 25.1.2011 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Der Datenanschluss aus der Luft
  2. Preise und Verfügbarkeit

Mit QSC-WLL Business bietet der Kölner ITK-Spezialist symmetrische Bandbreiten von 2 bis 100 MBit/s bei einer Dienstverfügbarkeit von 99 Prozent im Jahresmittel. In Verbindung mit einer DSL-Backup-Lösung lässt sich diese auf insgesamt 99,5 Prozent steigern, weil echte Medien-Redundanz durch unterschiedliche Zugangstechnik gegeben ist. Das bedeutet: Selbst wenn der berühmte "Bagger" die Leitung im Boden zerstört, funktioniert die Richtfunkstrecke weiterhin.

Installation aus einer Hand und ohne Vorlieferanten
Mit QSC-WLL Business soll es keine Überraschungen "auf der letzten Meile" geben. Die Richtfunkstrecken werden vor der Installation auf Machbarkeit überprüft: Der so genannte "Line Of Sight"- oder LOS-Check. "Wer 50 MBit/s bestellt, bekommt auch 50 MBit/s geliefert", erklärt Stefanie Weinand, Produktmanagerin bei QSC. Auch wird der gesamte Installationsprozess ohne Vorlieferanten direkt von QSC organisiert und ausgeführt.

Voice- und Backup-Ready
Die mitgelieferten Router sind für Sprachdienste oder Backup-Leitungen bei QSC-WLL Business standardmäßig vorbereitet. Über die Richtfunkstrecke lässt sich insbesondere bei hohen Bandbreiten eine Vielzahl von gleichzeitigen Telefongesprächen abwickeln - inklusive Quality of Service (QoS). Die hohe Diensteverfügbarkeit von QSC-WLL Business und das intelligente Backup-Konzept sichern gleichzeitig auch ein über dieselbe Anbindung geführtes Sprachprodukt optimal ab.