Zum Inhalt springen
Expertenkommentar

Die richtige UC-Lösung: Der Mittelstand hat die Wahl

Universeller Zugriff auf Anwendungen, nahtlose Zusammenarbeit und eine schnellere Interaktion mit den Kunden - das sind die wesentlichen Herausforderungen, denen sich sowohl große als auch kleine Unternehmen heute gleichermaßen stellen müssen.

Robert Ehses, Senior-Vice-President Small-and-Medium-Enterprises bei Siemens Enterprise Communications. • 20.2.2012 • ca. 0:35 Min

Robert Ehses, Senior-Vice-President Small-and-Medium-Enterprises bei Siemens Enterprise Communications.
Robert Ehses, Senior-Vice-President Small-and-Medium-Enterprises bei Siemens Enterprise Communications.
© Siemens Enterprise Communications
Inhalt
  1. Die richtige UC-Lösung: Der Mittelstand hat die Wahl
  2. Die Openscape-Lösung von Siemens Enterprise Communications

Gerade wenn kleine und mittelständische Unternehmen wachsen und ihren Betrieb auf mehrere Büros beziehungsweise Standorte verteilen, geht das nicht selten zu Lasten der Erreichbarkeit und damit der Produktivität der Mitarbeiter. Daher müssen KMU - vor allem, wenn sie sich in einer Expansionsphase befinden - unbedingt die Kommunikation und Zusammenarbeit als Ganzes sicherstellen.

Viele am Markt verbreitete Produkte bringen jedoch oft nur für große Konzerne handfeste Vorteile. Für kleinere und mittelgroße Unternehmen sind solche Lösungen oft zu komplex und sie zahlen beim Einsatz einer nicht speziell auf sie ausgerichteten Lösung oft drauf. Damit ist nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr, sondern es dauert mitunter jahrelang, bis sie endlich den ersehnten ROI erreichen. Da ein ineffizientes Kostenmanagement kleineren Unternehmen in der Regel besonders stark zusetzt, sollten diese sehr genau prüfen, welche Lösung die Richtige für sie ist.

Anbieter zum Thema