Anschaffungskosten variieren sehr stark
- Fünf Tipps für optimale Videokommunikation
- Anschaffungskosten variieren sehr stark
3. Überblick über Preis-Leistungs-Unterschiede
Beim Kauf eines HD-Videokonferenzsystems sollte man sich nicht voreilig für einen Anbieter entscheiden. Es lohnt sich unbedingt, zuvor die Angebote konkurrierender Händler und Hersteller zu vergleichen. Videokommunikationslösungen mit HD-Qualität sind bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt. Die Anschaffungskosten für Videokonferenz-Produkte mit vergleichbarer Leistungsfähigkeit variieren sehr stark.
4. Breitband-Erweiterung nicht übereilen
Oft investieren Unternehmen in mehr Bandbreite, um die Anforderungen multimedialer Inhalte wie Video on Demand und Videokommunikation zu erfüllen. Doch nicht alle Videokonferenzsysteme benötigen hochleistungsfähige Breitbandverbindungen. Häufig reicht ein Internetanschluss mit einem Durchsatz von zwei Mbit/s vollkommen aus.
5. Qualitätsunterschiede der Lösungen vergleichen
Die meisten Benutzer haben mit Videokommunikationslösungen noch wenige Erfahrungen gemacht. Das gilt für Systeme in HD-Auflösung und für Equipment mit Standardauflösung gleichermaßen. Eine Vorführung beim Händler oder Hersteller ist ratsam. So lassen sich auch die Qualitätsunterschiede der Lösungen besser vergleichen.