Zum Inhalt springen
Bundesnetzagentur legt Kriterien für 5G-Lieferanten vor

Huawei mit blendenden Geschäftszahlen

Autor:Lars Bube • 16.10.2019 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Huawei begrüßt Zulassung zum 5G-Mobilfunkausbau
  2. Huawei mit blendenden Geschäftszahlen

Nach den neuen deutschen Regeln müssen Lieferanten eine Erklärung der Vertrauenswürdigkeit abgeben und zusichern, keine vertraulichen Infos ins Ausland weiterzuleiten. Eine zentrale Rolle spielt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das die genutzten Komponenten überprüft. Ende des Jahres soll das auch in Deutschland umstrittene Regelwerk beschlossen werden.

Obwohl Huawei weltweit massiv unter Druck geraten ist, läuft sein Geschäft weiter gut. In den bisher drei Quartalen dieses Jahres stieg der Umsatz um 24,4 Prozent auf 610,8 Milliarden Yuan, heute umgerechnet 77 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Die Entwicklung der 5G-Mobilfunknetze weltweit habe sich beschleunigt. Mehr als 60 Abkommen habe Huawei mit Betreibern weltweit für den Ausbau der Mobilfunknetze auf den schnellen 5G-Standard geschlossen.

Auch das Cloud-Geschäft mit der Speicherung von Daten über das Internet habe sich beschleunigt. In den drei Quartalen seien zudem 26 Prozent mehr Smartphones als im Vorjahreszeitraum verschifft worden. Zahlen allein für das dritte Quartal legte das Unternehmen nicht vor.