Zum Inhalt springen
funkschau congress Unified Communications

Logitech: Den Endanwender immer im Fokus

Unified-Communication- und Collaboration-Lösungen finden immer mehr Anklang in den Unternehmen. In Zeiten mobiler und flexibler Arbeitsmodelle bieten die verschiedenen Systeme neue Möglichkeiten für eine standortunabhängige und doch produktive Zusammenarbeit.

Autor:Roland Lunck, Head of UC & Collaboration Dach bei Logitech • 12.11.2014 • ca. 0:35 Min

Roland Lunck, Head of UC & Collaboration Dach bei Logitech
Roland Lunck, Head of UC & Collaboration Dach bei Logitech
© Logitech

Anbieter zum Thema

Wichtig ist aber nicht nur die Auswahl der passenden UC- oder UCC-Anwendung. Auch der Einsatz der entsprechenden Peripheriegeräte ist von großer Bedeutung.

Komplizierte Installationen von Kameratreibern, Kompatibilitätsprobleme zwischen Headsets und UC-Software – mit dem falschen Zubehör geht der Mehrwert von UC-Anwendungen schnell verloren. Entscheidend für den Einsatz der verschiedenen Eingabegeräte ist eine möglichst unkomplizierte, intuitive Bedienung. Immer den Endanwender im Fokus: Mit seinem UC-Portfolio steht Logitech für Produktivität und Praxistauglichkeit.

Eine schnelle, effektive Steuerung von Softphones ermöglicht zum Beispiel die Tastatur K725C. Beste Sprach- und Audioqualität bietet das Headset H570e und Gruppen-Videokonferenzen in HD-Qualität ohne vorherige Softwareinstallation macht die CC3000e Konferenzkamera möglich. Logitech bietet für alle Bereiche Lösungen aus einer Hand. Die Plug-&-Play-Funktion aller Geräte garantiert eine unkomplizierte Inbetriebnahme – einfach über USB anschließen und loslegen. Damit können sich Endnutzer auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich die Inhalte der Video- oder Telefonkonferenz.