Nachdem die Verkaufszahlen von Windows-Smartphones im ersten Quartal 2016 weiter eingebrochen waren, hat Microsoft in den USA und Kanada eine Aktion gestartet, bei der Käufer eines Lumia 950 XL ein Lumia 950 gratis dazubekommen.
Im Microsoft Store in den USA und Kanada offeriert Microsoft derzeit ein kostenloses Lumia 950 beim Kauf eines Lumia 950 XL. Offenbar versucht der Software-Konzern auf diese Weise, die Absatzzahlen wieder etwas anzukurbeln, nachdem sich die Lumia-Geräte zuletzt nur noch sehr schlecht verkauft hatten. Mit seinen Quartalszahlen in der vergangenen Woche konnte Microsoft nur noch 2,3 Millionen verkaufte Lumias von Januar bis März 2016 vermelden – ein deutlicher Einbruch gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als noch 8,6 Millionen Stück abgesetzt wurden, und auch gegenüber dem Weihnachtsquartal 2015 mit 4,5 Millionen Geräten.
Völlig überraschend kommt der Einbruch indes nicht, hatte Microsoft doch sein Engagement im Smartphone-Bereich deutlich zurückgefahren und sich vor allem auf Windows 10 und die Surface-Reihe konzentriert. Dass die Verkaufszahlen der erst im November gestarteten Lumia-Flaggschiffe dann aber so schlecht sind, hatte man offenbar in Redmond nicht erwartet und versucht nun gegenzusteuern. Um einen Abverkauf von Lagerbeständen, um Raum für ein Nachfolgemodell zu machen, dürfte es sich bei der Aktion kaum handeln, da in absehbarer Zeit keine neuen Lumia-Flaggschiffe zu erwarten sind. Erst auf der Entwicklerkonferenz »Build« vor gut drei Wochen hatte Terry Myerson, Chef der Windows and Devices Group bei Microsoft, gesagt, es sei nicht die Zeit, sich auf Smartphones zu konzentrieren. Sie seien Teil der Windows-Familie und wichtig für Microsoft, aber nicht der Bereich, in dem man vorneweggehen müsse und viel Interesse bei Entwicklern generieren könne.
Hersteller wie Acer und HP dürften keine großen Freunde der Verschenk-Aktion von Microsoft sein, da sie mit eigenen Windows-Smartphones im oberen Preissegment punkten wollen. Die einbrechenden Lumia-Verkaufszahlen waren da eigentlich ein gutes Signal für den Markt, denn in der Vor-Windows-10-Zeit hatte Microsoft mit seiner Dominanz bei den Windows Phones keinen Raum für andere Anbieter gelassen. Der tat sich gerade auf – nur dass Microsoft ihn jetzt mit Gratis-Geräten wieder füllt.