Pitney Bowes hat "Communicate" eingeführt, eine Reihe neuer Kommunikationslösungen, die Unternehmen in der Digitalen Transformation unterstützen sollen.
Die Einführung ist der jüngste Beitrag zu einer Serie an Komplettlösungen, mit denen Pitney Bowes seit Anfang 2016 Kunden bei der Identifizierung und Lokalisierung von Kunden unterstützen und die analoge und digitale Kommunikation mit ihren Endkunden stärken möchte. Im Herzen der Produktreihe stehen die “EngageOne”-Lösungen, ein leistungsstarkes Set an digitalen Selfservice-Funktionen, das Nutzern zahlreiche informative und unterhaltsame Interaktionsmöglichkeiten bietet – bei jedem Kontakt mit der Marke.
Die Herausforderung: Digitale Transformation
Obwohl die meisten Unternehmen bereits verfügbare Technologien nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen, haben bisher nur wenige eine vollständige Digitale Transformation abgeschlossen oder versucht, durch eine Neuausrichtung oder Neuinvestition in Technologien und Geschäftsmodelle ihre digitalen Kunden an verfügbaren Touchpoints effektiver an sich zu binden.
Laut der Altimeter Group führen derzeit 88 Prozent der Unternehmen Aktivitäten zur Digitalen Transformation durch. Oftmals hindern jedoch interne Herausforderungen wie die Unternehmenskultur, verfügbare Ressourcen oder Daten eine effektive Umsetzung. Unternehmen, die eine aktive Strategie für die Digitale Transformation nutzen, können hingegen von Verbesserung der Kundenbindung (75 Prozent), höherer Kundenzufriedenheit (63 Prozent) und weiteren Vorteilen profitieren. Mit Fokus auf Digitale Transformation wird oftmals gleichzeitig der Selfservice-Aspekt für Kunden gestärkt. Das ist zum einen darauf zurückzuführen, dass digital versierte Kunden eine ausgeprägte „Do it yourself“-Mentalität haben, wenn sie mit Marken interagieren. Darüber hinaus erkennen fortschrittlich denkende Unternehmen, dass Selfservice für Kunden gegenüber herkömmlichen Kundenbindungsmethoden zahlreiche operative und finanzielle Vorteile birgt.