Zum Inhalt springen
Kleines Quadrat, große Angriffsfläche

QR-Codes: Schnelle Antwort – schnell in Schwierigkeiten?

Quick Response-Codes halten, was ihr Name verspricht: Sie liefern schnelle Antworten. Etwa auf Fragen zu Produktfunktionen oder Services der Hersteller. Sie liefern möglicherweise aber auch, so warnen jetzt Security-Experten, Gefahren für die Datensicherheit. Demnach können der Missbrauch der trendigen Zeichenketten für Social Engineering-Angriffe und raffinierte Betrugsmaschen mit QR-Code-Scans nicht nur die persönlichen Daten einzelner Benutzer, sondern die Informationssicherheit ganzer Unternehmen gefährden.

Autor:Christine Schönig, Technical Managerin, Check Point Software Technologies GmbH, Ismaning b. München • 21.2.2012 • ca. 0:20 Min

Bestellen Sie hier unsern Newsletter über den QR-Code.
Bestellen Sie hier unsern Newsletter über den QR-Code.
© funkschau

Um einen  QR-Code ausfindig zu machen, muss man heutzutage nicht mehr lange suchen. Anfang der 90er Jahre für Toyota zur Markierung von Baugruppen und Komponenten in der Automobilproduktion entwickelt, zieren die eckigen Barcodes heute praktisch jedes Konsumgut oder Dienstleistungsprodukt. Die schwarz-weiße Matrix findet sich auf Verpackungen, Postern und Plakatwänden, in Magazinen und Zeitungen – und wirkt recht unscheinbar. Dabei ist die Ansammlung aus kleinen Punkten und Quadraten nicht weniger, als ein Sprungbrett von der Offline- in die Online-Welt.