Zum Inhalt springen
Leitfaden des Bundesverbands Digitale Wirtschaft

So gelingt Smart Home der Durchbruch

Smart Home tut sich nach wie vor schwer bei der Eroberung des Massenmarktes. Nur sechs Prozent der Deutschen gaben bei einer Befragung im vergangenen Jahr an, überhaupt Smart-Home-Lösungen zu nutzen.

Autor:Folker Lück • 9.10.2017 • ca. 0:25 Min

Markus Miethkeist Mitglied des Forums Digitale Transformation im BVDW
© BVDW
Inhalt
  1. So gelingt Smart Home der Durchbruch
  2. Scheinbare und wirkliche Hürden

In einem neuen, kostenfrei verfübaren Leitfaden des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erläutern Experten jetzt, wie aus dem Thema Smart Home doch noch ein Erfolgsmodell werden kann. Obwohl sich längst namhafte Hersteller im Markt tummeln, halten sich viele potentielle Anwender noch immer zurück. Zahlreiche Ideen für neue Produkte und Services scheitern als Vermarktungsflop.

Warum viele Versuche, Smart-Home-Lösungen in der breiten Masse zu etablieren, immer wieder scheiterten und an welchen Stellschrauben gedreht werden sollte, damit der Durchbruch nun tatsächlich kommt, haben Experten aus dem BVDW-Forum Digitale Transformation im Leitfaden »So gelingt der Durchbruch zum Smart Home« erarbeitet.