Zwei Jahre nach der Fusion von E-Plus und O2 sieht sich Telefónica Deutschland voll auf Kurs. Die Kundenzahl geht deutlich hoch – die Umsatzkurve deutet hingegen abwärts.
Der deutsche Marktführer im Mobilfunk sieht die eigene Planung gut bestätigt: Zwei Jahre nach dem Zusammenschluss mit der E-Plus Gruppe verzeichnet Telefónica Deutschland im dritten Quartal 2016 mit netto rund 426.000 neuen Vertragskunden den höchsten Zuwachs seit Vollzug der Fusion. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Mobilfunkanschlüsse in den vergangenen zwei Jahren um 1,9 Millionen auf 44,1 Millionen.
Auch finanziell sei man voll im Plan, muss allerdings einen Umsatzrückgang hinnehmen. Die Erlöse mit Telefonie und Datenverbrauch gingen um 1,8 Prozent zurück. Der Umsatz mit Mobilfunk-Hardware ging um ein Viertel auf 227 Millionen Euro zurück. Der Umsatz im dritten Quartal sank um 5,2 Prozent auf 1,88 Milliarden Euro. Positiv: Erstmals hat der Konzern damit über 20 Millionen Vertragskunden. Für die sinkenden Umsätze im Mobilfunk-Kerngeschäft macht das Unternehmen den harten Preisdruck im Kampf mit Wettbewerbern und schärfere Regulierungsvorschriften (EU-Roaming) verantwortlich.
Auch im Festnetz sind die Zahlen rückläufig: Hier zählt Telefonica zum Quartalsende rund 4,3 Millionen Kundenanschlüsse für Telefon und Internet. Der Festnetzumsatz gab dabei um 4,4 Prozent auf 743 Millionen Euro nach.
Unter dem Strich sehen die Zahlen dennoch gut aus: Weil das Unternehmen bei Netz, Läden und Personal seine Kosten senken konnte, stieg das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Oibda) in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 3,3 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,29 Milliarden Euro) an.
Mit neuen Tarifkonzepten wie »O2 Free« sieht der Carrier im klassischen Mobilfunkgeschäft durchaus noch Wachstumspotential. Darüber hinaus setzt Telefónica Deutschland auf den Aufbau der neuen Geschäftsfelder Advanced Data Analytics (ADA) und Internet of Things (IoT).
»Zwei Jahre nach Vollzug der Fusion ziehen wir eine positive Bilanz. Unser starkes Leistungspaket aus Produkt, Netz und Preis bleibt das beliebteste in Deutschland. Bei der Integration erreichen wir unsere Ziele. 2017 wird die digitale Transformation von Telefónica Deutschland weiter Fahrt aufnehmen«, erklärt der Vorstandsvorsitzende Thorsten Dirks. Finanzvorstand Rachel Empey ergänzt: »Wir liegen operativ und finanziell voll im Plan und bekräftigen unsere Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr. Mit unseren Netzinvestitionen und richtungsweisenden Produkten setzen wir weitere Impulse für den Ausbau unseres datenzentrierten Geschäftsmodells«.