+++ Produkt-Ticker +++ Mit mehr Leistungsumfang zum gleichen Preis erweitert die Telekom Deutschland ab sofort ihr Flatrate-Angebot für Telefon- und Web-Konferenzen. Die neuen Tarife bieten Unternehmen nach Bekunden des Anbieters zusätzlich zu den bewährten Telefonkonferenzen die kostenfreie und unbegrenzte Nutzung von Web-Konferenzen zum selben Flatrate-Tarif. Neu sei außerdem die Ergänzung der bisherigen Flatrate-Pakete durch internationale Einwahlnummern.
Mit der „Einwahloption Europa“ für nur 19,95 Euro sowie der „Einwahloption Welt“ für 39,95 Euro könnten Unternehmen ihr Flatrate-Paket mit internationalen Einwahlnummern nun auch zum monatlichen Festpreis erweitern. Ganz ohne Risiko könnten Unternehmen zudem die neuen Flatrate-Pakete sowie die dazu buchbaren internationalen Optionen einen Monat lang kostenlos kennenlernen und testen.
Die Angebote der Telekom Deutschland bieten nach deren Bekunden Telefonkonferenzen in bester Sprachqualität. Und bei Bedarf könne, zusätzlich zur Telefonkonferenz, die Zusammenarbeit per Web-Konferenz noch effizienter gestaltet werden.
Die monatlichen Flatpreise für die kombinierte Telefon- und Web-Konferenz-Flatrate betragen jetzt für bis zu fünf Teilnehmer 59,95 Euro, für bis zu 15 Teilnehmer 99,95 Euro und für bis zu 50 Teilnehmer 119,95 Euro. Der monatliche Festpreis für die dauerhafte Nutzung des virtuellen Konferenzraums und die Telefon- und Web-Konferenz-Flatrate lohnt sich bereits ab nur einer zweistündigen Konferenz im Monat, so der Anbieter.
Durch das jederzeit mögliche Upgrade in einen erweiterten Tarif und durch die 24/7-Operator-Unterstützung – auch während der Konferenz – könnten Unternehmen flexibel auf sich ändernde Anforderungen und akute Fragen reagieren.
Die Telefon- und Web-Konferenzen böten zudem höchste Sicherheitsstandards. So sei der Zutritt zum Meeting nur dann möglich, wenn der Moderator dieses für die Teilnehmer eröffnet hat. Damit sei eine missbräuchliche Nutzung nahezu ausgeschlossen.
Die einzelnen Teilnehmer als auch die gesamte Konferenz lassen sich laut Anbieter zudem sehr einfach online oder direkt über die Telefontastatur steuern. Zudem würden die Daten in Telekom-eigenen Standorten in Deutschland gehostet. Des Weiteren baue das Telekom-interne Privacy and Security Verfahren (PSA-Verfahren) auf den strengen Richtlinien des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes auf und wurde speziell für die Gewährleistung von technischer Sicherheit und Datenschutz entwickelt, so der Anbieter.
Weitere Informationen finden sich unter konferenzen.telekom.de/home sowie www.telekom.de/konferenz-flatrate.