Die Anwender - Schlüssel zum Erfolg
Damit Ihre zukünftigen Unified Communications-Lösung Ihrem Unternehmen wirklichen Mehrwert bietet, gilt es - neben den genannten technischen Anforderungen - Ihre Fachabteilungen früh in die Projekte mit einzubinden. Eine im Vorfeld des Projektes durchzuführende Anforderungsanalyse ist unerlässlich und ein möglicher erster Schritt in diese Richtung.
Bei der Umsetzung eines UC-Projektes ist es wichtig, die Menschen mit einzubeziehen. Insbesondere da die Möglichkeiten von UC-Lösungen sehr vielfältig sind und die Schere zwischen Standard-Anwendern, die weiterhin nur ein Telefon auf dem Schreibtisch benötigen, und dem UC-Power-User, eher größer wird. Hier stellen sich für den ITK-Verantwortlichen im Unternehmen und/oder das beauftragte Systemhaus
unter anderem folgende Fragen:
- In welcher Reihenfolge werden die einzelnen Fachbereiche umgestellt?
- Wie werden die einzelnen Anwendergruppen geschult?
- Wie kann sichergestellt werden, dass der Geschäftsablauf im Unternehmen so wenig wie möglich gestört wird?
- Wurden der Betriebsrat und der Datenschutzbeauftragte eingebunden?
- Welche Kommunikation in Richtung der Mitarbeiter ist während des Projektes geplant?
- Wer ist Ansprechpartner für die Anwender bei Problemen und Störungen?
- Häufig werden genau diese nicht technischen Faktoren vernachlässigt. Jedoch kann nur unter Berücksichtigung der Nutzer Ihrer zukünftigen UC-Lösung das Projekt für die ITK-Verantwortlichen zum Erfolg werden.