Zum Inhalt springen
VMworld 2013 in San Francisco

VMware NSX spaltet die Netzwerker

Auf seiner Hausmesse VMworld hat Virtualisierungsmarktführer VMware diverse Neuerungen vorgestellt, um das virtualisierte, vollständig automatisierte RZ - bei VMware "Software Defined Datacenter" oder kurz SDDC genannt - zu verwirklichen. Im Fokus stand mit NSX vor allem eine Netzwerk-Virtualisierungslösung. Zahlreiche Netzwerkausrüster sprangen auf den NSX-Zug auf, Schwergewicht Cisco hingegen stellt sich quer.Letzten Sommer hatte VMware mit Nicira für 1,26 Milliarden Dollar ein Startup für SDN (Software-Defined Networking) akquiriert. So überraschte es nicht, dass VMware-Chef Pat Gelsinger auf der diesjährigen VMworld eine Netzwerkvirtualisierung präsentierte, um seine letztes Jahr verkündete SDDC-Strategie voranzutreiben. Denn das SDDC-Konzept bedingt die Abstraktion und dynamische Bereitstellung von RZ-Ressourcen über alle Silogrenzen hinweg, umfasst also Server, Storage und eben auch das Netzwerk. Die SDN-Technik NSX soll ein Virtualisierungs-Layer in das Netzwerk einziehen, wie es ESX/Vsphere auf der Server-Seite darstellt. Dies soll eine flexiblere Zuweisung von Ressourcen ebenso ermöglichen wie ein durchgängig automatisiertes Virtualisierungs-Management. Analog zu ESX unterteilt NSX dazu das Netzwerk in virtuelle Ressourcen-Pools und stellt sie nach Bedarf bereit. Das Regelwerk dafür ist im Virtualisierungs-Layer angesiedelt, Netzwerkhardware dient getreu dem SDN-Ansatz lediglich als Forwarding-Vehikel. NSX soll als einheitliche Plattform alle Netzwerk- und Security-Aufgaben von Layer 2 bis 7 in Software abbilden. Damit, so VMware, würden bestehende Applikationen unterstützt, ohne Anpassungen zu erfordern. Die Technik basiere auf der vormaligen Nicira Virtualization Platform (NVP) ebenso wie auf VMwares hauseigener Virtual-Switching-Lösung Vcloud Networking and Security (VCNS). Migrationspfade für VCNS-Kunden wird es also wohl geben müssen. Dank verteilter Architektur skaliert das Hypervisor-basierte Netzwerk laut VMware im Einklang mit den virtualisierten S

Autor:Dr. Wilhelm Greiner • 15.10.2013 • ca. 0:10 Min

LL10M05a_0

Der Autor auf LANline.de: wgreiner

VMwares SDN-Plattform NSX soll durch Virtualisierung der Netzwerkressourcen den vollautomatischen Betrieb eines Software-Defined Datacenters unterstützen. Bild: VMware

Zahlreiche Netzwerkausrüster - im Bild Brocade - wollen durch L2-NSX-Gateways und VXLAN-Support den Betrieb von Applikationen und Services über virtuelle wie auch physische Umgebungen hinweg ermöglichen. Bild: Brocade