Jeder weiß, dass Salz und Pfeffer zur Grundausstattung einer Küche gehören. Das Würzen kann jedoch weit über Zutaten hinausgehen - und sich sogar auf andere Ebenen ausweiten. Wie zum Beispiel die Musik. Eine Studie aus Oxford zeigt, dass Klänge den Geschmack von Essen verbessern können.
Laut einer Studie von Professor Charles Spence, einem Pionier der Experimentellen Psychologie an der Oxford-Universität, ist es durchaus empfehlenswert, Speisen auch mit dem passenden Klang zu „würzen“. Spence fand heraus, dass eine Prise Oper, ein Spritzer Flamenco oder im Falle einer Bratwurst sogar deutsche Technomusik den Geschmack von Speisen verbessern können.
Der Professor testete die Idee des „akustischen Würzens“ mit landestypischer Musik. Ein Gericht aus Frankreich schmeckt demnach besser, wenn es zu den Klängen eines französischen Akkordeons genossen wird, während Puccini den Geschmack einer italienischen Pasta verbessert. Auch für deutsches, spanisches und griechisches Essen ließen sich diese Ergebnisse reproduzieren.
Spence erläutert: „Neue Technologien wie die Multi-Room-Technologie von Sony schaffen beste Voraussetzungen für ein Erlebnis, das wirklich alle Sinne berührt. In welchem Raum Sie sich auch gerade befinden: Ihre Musik kann individuell auf die jeweiligen Speisen abgestimmt werden, dass Sie jederzeit das bestmögliche Geschmackserlebnis haben, was auch immer Sie gerade essen.“ Dank der Multi-Room-Technologie von Sony ist es möglich, mit einem Smartphone oder Tablet die Musik in verschiedenen Räumen gleichzeitig zu steuern. Wer mag, kann auf mehreren Geräten unterschiedliche Musik in mehreren Räumen abspielen oder überall dieselbe Musik genießen. Zum Ausprobieren für zu Hause: „Ihre Gäste können ihre Speisen und Getränke von Raum zu Raum mitnehmen und selbst erleben, wie eine andere Umgebung in Kombination mit einer anderen Musik den Geschmack tatsächlich verändern kann.”
Weiterhin sagt Spence: „Wir schmecken mit unseren Sinnen, nicht mit dem Mund – nicht unsere Zunge schmeckt das Essen, sondern unser Gehirn bereitet unsere Geschmacksknospen auf das kulinarische Erlebnis vor. Die Umgebung hat großen Einfluss auf unser Geschmacksempfinden – Musik kann den Gaumen reinigen, den Geschmack beeinflussen und das Geschmackserlebnis intensivieren. Daher können kleine Veränderungen der Umgebung unser Gourmet-Erlebnis tatsächlich verbessern.“