Produkt

Cybercrime

© Kaspersky

Einschätzung von Kaspersky

Gab es 2022 einen Cyberkrieg?

Der Ukraine-Krieg prägte das Jahr 2022. Zeitgleich zu den bewaffneten, im Militär-Schönsprech „kinetischen“ Angriffen gab es auch ein erhebliches Ausmaß an Cyberaktivitäten. Ist es aber gerechtfertigt, vom Ukraine-Krieg als dem ersten Krieg zu…

© Check Point Research

Forscher von Check Point demonstrieren…

ChatGPT erleichtert Cyberangriffe


Check Point Research (CPR) warnt davor, dass sich der derzeit vieldiskutierte KI-basierte…

© Cisco

Cisco-Roundtable zu Security in Krisenzeiten

Die Ukraine als Vorbild

Beim Überfall Russlands auf die Ukraine erwarteten viele, dass digitale Angriffe stark…

© Mandiant

Mandiant, SentinelOne und Sophos warnen

Malware in Treibern mit gültigen Zertifikaten

Googles Security-Truppe Mandiant ist bei einem Incident-Response-Einsatzes auf einen mit…

© Secunet

Secunet-Studie: Cloud-Sicherheit ist Topthema für…

Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung

Welche Herausforderungen haben Unternehmen aktuell im Security-Bereich? Wie sieht ihre…

PSW Group gibt Tipps zum Schutz vor Keyloggern

Wenn der Tastaturspion mitliest

Keylogger mögen ihren Höhepunkt hinter sich haben, sind aber nach wie vor unterwegs und…

Trend Micro untersucht Cyberangriffe auf…

Empfehlung zur Risikomitigierung

Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlichte eine Untersuchung zu…

© Wolfgang Traub

FortiGuard Labs prognostizieren Angriffstrends

Advanced Persistent Cybercrime

Die Weihnachtsbäume sprießen, der Einzelhandel rüstet sich fürs Jahresendgeschäft, die…

© TÜV Süd

TÜV Süd stellt KMU Status Report für…

Erste Schritte zu mehr Cybersicherheit

Die Gefahr durch Cyberbedrohungen nimmt kontinuierlich zu. Kleine und mittlere Unternehmen…

© Rubrik

Rubrik präsentiert Cyber-Recovery-Lösung

Live-Recovery-Funktionen für die Cyberabwehr

Rubrik stellte seine Lösung Cyber Recovery vor. Diese ist als Teil der hauseigenen…