Produkt

Netzwerksicherheit

© Ipcomm

Ipcomm: System für Cybersicherheit in…

Physikalisches Trennen von Ethernet-Verbindungen

Mit dem Vier-Port-Ethernet-Line-Breaker ipELB führt der Gateway-Entwickler Ipcomm ein System für Cybersicherheit in industriellen Netzwerken ein. Dieses ermögliche die physikalische Trennung von Ethernet-Verbindungen, um sensible Infrastrukturen von…

© LANline

PSW Group: GitHub besser vor Crypto Mining…

Kriminelle schürfen Kryptogeld

Kryptowährungen erleben derzeit einen Höhenflug und sind nahezu täglich Bestandteil der…

© Stormshield

Stormshield erweitert Angebot an…

SN1100-Modell mit Firewall-Leistung von 45 GBit/s

Stormshield, europäischer Cybersicherheitsanbieter, kündigte eine weitere IPS-Firewall und…

© ForeNova

Network Detection and Response

NDR-Technik für den Mittelstand

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die oft nur über begrenzte Budgets und…

© Wolfgang Traub

EfficientIP: Weitere Version der DDI-Suite…

Solidserver erweitert das Multi-Cloud-Management auf Azure DNS

EfficientIP, Anbieter von Netzwerksicherheits- und Automatisierungslösungen, hat eine…

© Wolfgang Traub

Akquisition der Ipanema-Sparte von Infovista

Extreme steigt ins SD-WAN-Business ein

Extreme Networks, US-amerikanischer Anbieter Cloud-basierter Netzwerklösungen, hat…

© Vitel

InControl-App von Peplink für Android verfügbar

Mobile Netzwerkverwaltung per App

Mit InControl2 hat Peplink nach eigenen Angaben ein Tool entwickelt, mit dem sich jeder…

© Wolfgang Traub

Adaptiva erweitert Funktionen in Endpoint Health

Endpunkte außerhalb des Unternehmensnetzwerks verwalten

Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, hat eine…

© Lancom

UTM-Sicherheitslösung mit Technik-Update

Lancom erweitert KMU-Firewall-Portfolio

Die neue R&S Unified Firewall UF-360 ist laut Lancom eine besonders leistungsstarke…

© LevelOne

Weitere PoE-Switches von LevelOne

Fast Ethernet und PoE

LevelOne erweitert nach eigenen Angaben sein Angebot an Netzwerkkomponenten um vier neue…