Distributoren auf der Systems: Dort sein, wo es Not tut. Kopfzerbrechen machten sich im Vorfeld der Systems die Distributoren: Soll man überhaupt noch auf der Münchner Messe ausstellen oder doch lieber auf eigene Händlerveranstaltungen setzen? Vor allem Spezialisten entschieden sich für die Messe.
Das Fachhandelszentrum der Münchner Messe erhält ein neues Konzept: Das »Dealers Only« wird nun zur Meeting Lounge (Lesen Sie dazu auch den Artikel »Systems möchte sich als Arbeitsmesse profilieren: Zur Sache, Schätzchen! «). Keine Frage, eine Renovierung dieses ältesten Händlerzentrums der deutschen IT-Messeszene war vonnöten, denn der Bereich lockte ? das müssen sich alle Aussteller eingestehen ? zuletzt weniger Fachhandelsbesucher an. Der Münchner Lokalmatador Tech Data fehlt auch in diesem Jahr. Der Lindener Distributor COS verzichtet ebenfalls auf einen Dealers-Only-Auftritt und schlüpft lieber bei Hersteller Kyocera (Halle B1, Stand 339) unter. Im Fachhandelszentrum (Halle B1, Stand 125) vertreten sind die Broadliner Ingram Micro und Actebis Peacock. »Als Münchner Unternehmen wollen wir auf der Systems Ansprechpartner bleiben für unsere Kunden aus dem süddeutschen Raum«, meint dazu Robert Beck, als Ingram-Geschäftsführer verantwortlich für das Produktmarketing. Allerdings: »Wir werden in diesem Jahr nur unsere E-Commerce-Tools vorstellen.« Auch Actebis präsentiert lediglich sein renoviertes Online-System. Außerdem stellt Jet Computer im Händlerzentrum aus.
Viele Distributoren setzen verstärkt auf eigene Händlerveranstaltungen und Hausmessen. Devil beispielsweise oder Api feierten in diesem Jahr anlässlich ihrer zehnjährigen Jubiläen sehr erfolgreiche Veranstaltungen am Firmensitz. Andere Distributoren setzen lieber auf Spezialmessen. VAD Avnet beispielsweise bevorzugt die Exponet-Messe für den Netzwerkmarkt. Aber auch andere Themenmessen wie die Paperworld oder die Photokina stehen bei manchen Distributoren neuerdings hoch im Kurs.
Auf der Systems stellen immer wieder gerne Nischendistributoren und VADs aus. Doch viele Spezialdistributoren haben sich bereits im vergangenen Jahr gegen das Händlerzentrum entschieden. Sie präsentieren sich je nach Geschäftsfokus lieber in anderen Hallen: Die Sicherheitsspezialisten stellen in der »IT Security Area« in Halle B2 aus, die Storage-Profis unter den Distributoren findet man vor allem in der »Storage Solutions Area« in Halle B3, Stand 320. Vor allem die Security-Distributoren sind zahlreich vertreten: Allasso (B2, 511), Computerlinks (B2, 702), Entrada (B2,306), Esesix (B2, 705) und Infinigate (B2, 602). In der Storage-Sonderausstellung sind die VADs CPI (B3, 320/202) und als Unteraussteller von Sun Microsystems DNS (B3, 320/206) vertreten. Spezialdistributor DNS stellt auch in der Security-Halle B2, Stand 425 und als Unteraussteller von IBM in Halle B3, Stand 359, aus.
Dass sich die Nischendistributoren vor allem in Sonderausstellungen präsentieren, die sich einem Schwerpunktthema widmen, erscheint sinnvoll. Der Vorteil besteht darin, dass man sich in der Nähe seines Lieferanten befindet und speziell interessiertes Fachpublikum »abfangen« kann. Neben Themenvorträgen, Präsentationen und Einzelgesprächen mit Vertriebs- und Technikansprechpartnern bieten viele Distributoren auch Gewinnspiele, die Reseller an die Stände locken sollen. COS verlost beispielsweise gemeinsam mit Hersteller-Partner Kyocera unter allen Resellern die am Gemeinschaftsstand in Halle B1, Stand 339, ihre Visitenkarte abgeben, einen »Ecosys«-Farbdrucker »FS C5016N«.