Strategiewechsel bei Sanyo Video

21. Oktober 2004, 0:00 Uhr |

Strategiewechsel bei Sanyo Video. Die Ahrensburger Sanyo Video Vertrieb AG feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen ? und richtet sich neu aus. Beim Absatz von Videoüberwachungssystemen setzt das Unternehmen künftig verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Systemhäusern.

Strategiewechsel bei Sanyo Video

Noch bis vor zwei Jahren beherrschte Analog-Technik den Markt für Videoüberwachungslösungen. Inzwischen gewinnt das Thema Netzwerke und Digitaltechnik zunehmend an Bedeutung. Neben den etablierten Partnern ? hauptsächlich Firmen aus dem Bereich Haustechnik und Elektroinstallation ? will die Sanyo Video Vertrieb AG daher zunehmend ITK-Systemhäuser für das Thema interessieren. »Wir sprechen hier von einem Marktvolumen im Bereich von rund 280 Millionen Euro«, erläutert Vorstand Lars Diestel. Der Bereich netzwerkfähiger Produkte mache dabei derzeit etwa fünf Prozent der Lösungen aus ? allerdings mit stark wachsender Tendenz. Allein im Hardwarebereich können Reseller mit anständigen Margen in Höhe von fast 20 Prozent rechnen. Clevere Händler können diesen Verdienst durch zugehörige, technische Dienstleistungen noch deutlich erhöhen. Interessenten bietet der Hersteller und Distributor herstellerneutrale Schulungen an. Für das kommende Jahr sind auch zusätzliche Produktschulungen geplant.

Zur Essener Fachmesse »Security« Anfang Oktober präsentierte Sanyo Video denn auch zahlreiche, netzwerkfähige Neuheiten. Das Highlight auf der Schau war die kürzlich eingeführte Produktpalette »Netsecure Solutions«. Zusammen mit Netzwerkzubehör lassen sich mit den Netsecure-Produkten Netzwerk-Videolösungen für nahezu alle Einsatzbereiche konfigurieren. Wichtige Einsatzszenarien finden sich in der Industrie und Fertigung, in Kaufhäusern und Filialbetrieben, sowie in größeren Bürogebäuden und ? zunehmend ? in unsicheren, öffentlichen Bereichen. Auch in Privatgebäuden wird immer öfters IT-gesteuerte Videoüberwachung zum Schutz vor Einbrechern und anderen Schäden eingesetzt. Vorteilhaft für die Nachrüstung von bestehenden, analog-basierten Installationen ist, dass in Verbindung mit den »Flexwatch«-Servern die digitalen Netsecure-Produkte mit analogen CCTV-Komponenten kombiniert werden können.

Neben einer Fülle von Digitalprodukten stellte Sanyo Video dem Handel auf der Essener Sicherheits-Messe auch die neue Vertriebsstrategie vor. Das Unternehmen wird künftig nicht nur Distributor für Sanyo-Produkte sein. Sanyo Video ? kurz: SVV AG ? positioniert sich neu als ein Komplettanbieter für Video-Security-Produkte. Neben der Marke Sanyo vertritt die SVV AG dabei auch bekannte Marken wie Baxall, Flexwatch, Video Domain, Videte und BDT Solutions. Die Eigenmarke »Santec« soll parallel dazu weiter ausgebaut werden. Das Unternehmen will seinen Fachhandelskunden als Partner und Berater für große, komplexe Projekte zur Verfügung stehen. Auch äußerlich wird das Unternehmen die veränderte Ausrichtung dokumentieren: Ein futuristisches »SVV«-Logo in dynamischem Blau soll die Eigenständigkeit des deutschen Unternehmens dokumentieren.

_____________________________________________

INFO

Sanyo Video Vertrieb AG
An der Strusbek 31, D-22926 Ahrensburg
Tel. 04102 4798-0, Fax 04102 4798-30
www.sanyo-video.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!