Ray Tomlinson

Der Erfinder der E-Mail ist tot

7. März 2016, 11:40 Uhr | Daniel Dubsky

1971 verschickte Ray Tomlinson die erste E-Mail zwischen zwei Rechnern. Als Trennzeichen zwischen Nutzer- und Rechnername wählte er das @-Zeichen. Jetzt ist der Internet-Pionier gestorben.

Am vergangenen Wochenende starb mit Ray Tomlinson der Erfinder der modernen E-Mail. Zwar wurden schon zuvor elektronische Nachrichten ausgetauscht, doch erst Tomlinson ermöglichte es 1971, diese an einen bestimmten Nutzer an einem anderen Rechner zu verschicken. Als Trennzeichnen für den User und die Maschine verwendete er das @, einfach »weil es Sinn machte«, wie er später schrieb. Das Zeichen tauche nicht in Namen auf und habe unter dem »Tenex«-Betriebssystem keine Bedeutung gehabt. An den Text der Nachricht konnte er sich im Nachhinein nicht mehr erinnern, es werde wohl etwas wie »QWERTYUIOP« gewesen sein, vielleicht aber auch »TESTING 1 2 3 4« oder etwas ähnlich Unbedeutendes.

Ray Tomlinson wurde 1941 in Amsterdam, New York geboren. Er arbeitete nach dem Studium bei Bolt Beranek and Newman (BBN), das 1968 vom US-Verteidigungsministerium mit der Entwicklung des Arpanet, dem Vorläufer des Internets, betraut wurde. Dort vereinte er das Dateiübertragungsprotokoll CPYNET mit SNDMSG, das für den lokalen Nachrichtenaustausch zwischen Usern am selben Rechner gedacht war – und erfand damit die E-Mail. Das @-Zeichen wurde 2010 in den Bestand des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen. Das MIT führt Tomlinson auf Rang vier seiner Liste der 150 bedeutendsten Absolventen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!