Nach viereinhalb Jahren an der Spitze von F-Secure verlässt Christian Fredrikson den finnischen Sicherheitshersteller. Sein Nachfolger wird Samu Konttinen.
F-Secure verliert seinen Präsidenten und CEO Christian Fredrikson. Dieser habe sein Amt niedergelegt, um eine Führungsposition außerhalb des Unternehmens einzunehmen, teilt der finnische Sicherheitsspezialist mit. Zum 1. August soll Samu Konttinen die Nachfolge antreten. Konttinen ist seit 2005 bei F-Secure und seit 2009 Mitglied der Unternehmensführung. Zuletzt leitete er als Executive Vice President den Corporate Security-Bereich, davor war er unter anderem für das Consumer-Geschäft sowie Sales und Marketing verantwortlich.
»Mehr als zehn Jahre in den Diensten von F-Secure haben gezeigt, dass Samu in der Lage ist, Innovationen voranzutreiben und eine stetige und effektive Wachstumsstrategie umzusetzen«, sagte Risto Siilasmaa, Vorsitzender des Firmenvorstands, und dankte dem scheidenden Christian Fredrikson für sein Engagement und seine Hingabe. Unter Fredrikson, der im Januar 2012 zum CEO ernannt wurde, stärkte F-Secure die Ausrichtung auf Cybersecurity. Das Cloud Storage-Geschäft mit dem Dienst »Younited« wurde verkauft und mit nSense ein Spezialist im Bereich Sicherheitsdienstleistungen und Beratung übernommen. Das Unternehmen investierte in Lösungen zum Schutz fortschrittlicher Attacken und zur Bereitstellung von Managed Services. Man habe mit Fredrikson eine »kritische Übergangsphase« gemeistert, heißt es bei F-Secure.
Der kommende CEO Konttinen betonte, das Unternehmen sei für weiteres Wachstum gut positioniert. Man habe einige der talentiertesten Köpfe der Sicherheitsbranche und werde mit ihnen die neuen »Geschäftschancen in einer voll vernetzten Welt« nutzen.