Avast

»AVG Managed Workplace« hilft bei Security-Assessments

17. August 2017, 15:12 Uhr | Daniel Dubsky
© lovegtr35 - Fotolia

Die neue Version des Remote-Management-und-Monitoring-Tools kann auch Sicherheitsprüfungen bei den verwalteten Systemen vornehmen und Empfehlungen geben, wie sich Schwachstellen abdichten und Risiken minimieren lassen.

Avast hat eine neue Version von »AVG Managed Workplace« vorgestellt, mit der Managed Service Provider nicht mehr nur die IT ihrer Kunden verwalten und überwachen, sondern auch Security-Assessments durchführen können. Das Tool soll damit eine Alternative zu komplexen und deutlich teureren Prüf-Lösungen sein, die oft für Großunternehmen, aber nicht für Dienstleister konzipiert sind. »Die meisten Monitoring- und Überprüfungstools beinhalten nur einige der Funktionen, die ein MSP benötigt, um seine Kunden effektiv zu schützen«, erklärt Kevin Chapman, SVP und General Manager des KMU-Geschäfts bei Avast. Mit den neuen Funktionen in AVG Managed Workplace wolle man »MSPs helfen, Kunden aufzuzeigen, welche Sicherheitsrisiken bei ihnen auftreten – und wie sie die Probleme beheben«.

Über die RMM-Plattform (Remote Management und Monitoring) lassen sich die neuen Security-Assessment-Funktionen direkt aufrufen. Ein »Dashboard Standort-Sicherheit« liefert einen Überblick über den generellen Sicherheitsstatus an den verschieden Standorten, etwa ob der Virenschutz aktuell und alle Patches eingespielt sind. Dort lassen sich auch neue Standorte hinzufügen, bestehende verwalten und wegfallende entfernen. Das eigentliche Security-Assessment-Tool nimmt Sicherheitsprüfungen für einzelne oder alle Standorte durch und checkt Virenschutz, Patch-Status und Passwort-Verwaltung. Anschließend erhalten MSPs einen Report mit allen entdeckten Schwachstellen und Sicherheitsrisiken. Die individuellen Prüfberichte listen auch Empfehlungen auf, die den Sicherheitsstand verbessern.

»Das neue Security Assessment im Managed Workplace hilft uns dabei, die Systeme unserer Kunden nicht nur zu verwalten, sondern gleichzeitig auch zu sichern«, erklärt Christian Wälchli, Verkaufs- und Marketingleiter beim IT-Dienstleister und AVG-Partner E-Support AG. »Wir können die neue Lösung nutzen, um Schwachstellen bei neuen Kunden gleich bei der Erstintegration aufzuzeigen. Durch die automatisch erstellten Reports können wir diese Informationen auch unseren Geschäftsberichten für Kunden hinzufügen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AVG

Weitere Artikel zu Avast Deutschland GmbH

Matchmaker+