Commvault, Anbieter von Cyber-Resilience- und Data-Protection-Lösungen für die hybride Cloud, hat die Übernahme von Appranix bekanntgegeben. Das Unternehmen ist auf Cloud-Cyberresilienz spezialisiert.
Nach einem Ausfall oder Cyberangriff gilt es für Unternehmen möglichst rasch wieder einsatzbereit zu sein. Durch die Akquisition von Appranix will Commvault seine Kunden dabei besser unterstützen.
„Wir heben die Ausfallsicherheit auf ein neues Niveau, indem wir die umfassenden Risiko-, Readiness- und Recovery-Funktionen von Commvault mit den Cloud-nativen Rebuild-Funktionen der nächsten Generation von Appranix kombinieren", sagt Sanjay Mirchandani, President und CEO von Commvault. „Wir freuen uns sehr, Appranix in der Commvault-Familie willkommen zu heißen."
Laut Unternehmensangaben solle das Appranix-Team in Kürze zu Commvault stoßen; die Integration der Appranix-Technologie in das Commvault-Portfolio sei bis zum Sommer geplant. Bis es soweit ist, sollen Kunden Appranix-Anwendungen über die Marktplätze von AWS Google Cloud und Microsoft Azure nutzen können.
Zu notwendigen Faktoren, um kritische Cloud-Applikationen, die Daten, auf die diese Anwendungen angewiesen sind, sowie die darunterliegende Cloud-Infrastruktur wiederherzustellen, gehören unter anderem Netzwerke, DNS-Konfiguration, Application Load Balancing, Zugriff auf Sicherheitsgruppen. Appranix könne die damit einhergehenden Prozesse automatisieren; dadurch lasse sich die Zeit für den Wiederaufbau der Cloud-Anwendungen erheblich reduzieren.
„Wir haben die gemeinsame Vision, über traditionelle Backups und Disaster Recovery hinauszugehen. Unsere kombinierten Technologien werden umfassende, unübertroffene Ausfallsicherheitsfunktionen für Unternehmen weltweit bieten", sagt Govind Rangasamy, Gründer und CEO von Appranix.