Zum Inhalt springen
Security-Markt

Cloud Security

Autor:Ulrike Garlet • 22.12.2010 • ca. 0:20 Min

  1. Sicherheit kommt aus der Wolke

Der dramatische Anstieg von Schadsoftware hat zu einer Erhöhung der Anzahl der Signaturen, die von Antiviren-Lösungen genutzt werden, geführt. Damit einhergehen jedoch ein höherer Speicherverbrauch und eine verminderte Scanleistung. Security aus der Cloud kann Abhilfe schaffen, indem sämtliche Daten, die zur Erkennung von identifizierten Programmen verwendet werden, auf den Servern der Provider anstatt auf dem Rechner des Anwenders abgespeichert sind. Damit werden nicht nur freie Desktop-Ressourcen geschaffen, es entfällt auch die Notwendigkeit, die Desktop-Lösung permanent zu aktualisieren.