Den Deutschen ist der Schutz ihrer persönlichen Daten besonders wichtig. Die Mehrheit fordert, dass Unternehmen sollen gesetzlich verpflichtet werden, nur die besten Technologien zum Schutz dieser Daten einzusetzen.
Das hat eine Studie von Unisys ermittelt. 69 Prozent der Befragten fordern demnach, dass Unternehmen und Organisationen gesetzlich verpflichtet sein sollten, ihre Maßnahmen zur Datensicherheit durch ein unabhängiges Prüfunternehmen zertifizieren zu lassen. Die Mehrheit der Deutschen lehnt es zudem ab, das deutsche Datenschutzgesetz zugunsten einer EU-weiten Regelung aufzugeben, selbst wenn diese strengere Bestimmungen verlangen würde: Nur 23 Prozent der Befragten würden für neue EU-weite Regelungen auf ein deutsches Datenschutzgesetz verzichten. »Datensicherheit ist und bleibt ein Top-Thema in der IT-Branche. Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung müssen zusammenarbeiten, um den Nutzern die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Das anspruchsvolle deutsche Datenschutzrecht hilft dabei, die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen«, sagt Lutz Neugebauer, Bereichsleiter Sicherheit beim Bitkom. Jedes Unternehmen müsse Datenschutz als Kernaufgabe begreifen und sensible Daten effizient sichern, aber auch Maßnahmen ergreifen, um den eigenen Kunden ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Unabhängige Zertifizierungen können nach Ansicht von Neugebauer dabei helfen.
»Die Ergebnisse des aktuellen Unisys Security Index zeigen uns, dass die Deutschen das Thema Datenschutz kontinuierlich sehr ernst nehmen. Vor allem wenn es um ihre persönlichen Daten geht, ist die deutsche Bevölkerung sehr vorsichtig«, sagt Dietrich Schmitt, Geschäftsführer der Unisys Deutschland GmbH. Die Sicherung persönlicher Daten werde wichtiger, vor allem, wenn weite Teile der Bevölkerung immer mehr private Informationen online teilten. Die größten Sorgen machen sich die Deutschen beim Thema Identitätsdiebstahl. Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) sind extrem oder sehr besorgt darüber, dass ihre persönlichen Daten gestohlen oder missbraucht werden. Die vollständigen Daten der Security Index-Studie für Deutschland und alle anderen Länder stehen auf der Seite www.unisyssecurityindex.com zur Verfügung.