Warnung: Gefährlicher »Stuxnet-Cleaner«

Gefälschtes Microsoft-Tool löscht Festplatten

18. Oktober 2010, 17:15 Uhr | Lars Bube

Symantec warnt PC-Nutzer vor dem gefährlichen Tool »Microsoft Stuxnet Cleaner« aus dem Internet. Statt eines Viren-Removers von Microsoft versteckt sich dahinter ein Trojaner, der Dateien zerstört und die komplette Systempartition löscht.

Der Antivirushersteller Symantec warnt vor einem angeblich von Microsoft stammenden Stuxnet-Cleaner (siehe: So gefährlich ist Stuxnet wirklich), der in einigen Online-Foren diskutiert wird. Es handelt sich um ein Trojanisches Pferd, das die Systempartition des Rechners löscht. Wie Shunichi Imano im Symantec Security Response Blog berichtet, gibt sich der Schädling als »Microsoft Stuxnet Cleaner« aus und zeigt in den Dateieigenschaften auch den Hinweis »Copyright: Microsoft Corporation«. Wird das vermeintliche Microsoft-Tool jedoch ausgeführt, verändert es zunächst einige Registry-Einträge auf dem PC, so dass die Dateitypen EXE, MP3, JPG, BMP und GIF nicht mehr geöffnet werden können.

Anschließend beendet der Schädling diverse laufende Prozesse, darunter AntiVir, den Windows Explorer, Firefox und den Internet Explorer. Schließlich erledigt das Programm in gewisser Weise doch noch seine vorgegebene Aufgabe Stuxnet zu entfernen: es löscht alle Dateien auf der Festplatte C:, auf der üblicherweise Windows installiert ist. Dann startet es den PC neu - der wird jedoch ohne Windows nicht mehr hochfahren.

Doch es gibt auch seriöse Mittel zur Entfernung von Stuxnet. So hat der Antivirushersteller Bitdefender einen kostenlosen Stuxnet-Remover bereit gestellt. Microsofts eigener Schädlingsbekämpfer namens »Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software« erkennt und beseitigt Stuxnet bereits seit der August-Version.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Matchmaker+