Google-Blogger im Visier von Spammern
Auf der Suche nach Login-Daten von Google-Bloggern sind derzeit Spam-E-Mails. Fällt der Nutzer auf die gefälschte Login-Seite herein, blüht ihm nicht nur Diebstahl seiner Daten, sondern auch der Identität.

Mit »Blogger« von Google veröffentlichen Anwender, Unternehmen und andere kostenlos ihre Informationen im Internet. Diese Nutzer seien aktuell in das Visier von Spammern gekommen, warnen Analysten von Trend Micro. Die Kriminellen verschicken E-Mails, die vorgeben von dem Dienst Blogger zu kommen. Klickt der Anwender auf den Link landet er auf einer gefälschten Login-Seite des Service.
Erst eine weitere Untersuchung hat die Forscher darauf gebracht, dass es sich um eine Phishing-Seite: Die Fake-Seite war nicht auf der gleichen URL zu Hause wie das Original.
Fällt der Anwender auf die gefälschte Seite herein, und gibt seine Login-Daten an, fallen diese in die Hände der Kriminellen. Diese können sie dann für Diebstahl von Daten oder seiner Identität verwenden. So lässt sich etwa über den Account im Namen des Nutzers wieder Spam verbreiten.
Oftmals verwenden Anwender ihre Login-Daten parallel für mehrere Dienste. Mit den gewonnenen Daten könnten die Angreifer dann eventuell Zugang zu E-Mail- oder Bankdiensten bekommen, und weitere Verbrechen begehen.