Sicherheitswerkzeuge: Google-Webmaster-Tools

Google hilft Webmastern bei Suche nach Schadsoftware

16. Oktober 2009, 14:03 Uhr | Bernd Reder
So sieht eine Meldung über eine infizierte Web-Seite aus, die Googles Webmaser-Tools an Administratoren versenden.

Eine Funktion in Googles Webmaster-Tools hilft Verwaltern von Web-Sites dabei, Malware auf den Seiten aufzuspüren. Das neue Feature hat allerdings noch experimentellen Charakter.

Der Scanner von Google legt der Alarmmeldung gegebenenfalls die Code-Passagen bei, die er als verdächtig einstuft.
Der Scanner von Google legt der Alarmmeldung gegebenenfalls die Code-Passagen bei, die er als verdächtig einstuft.

Seriöse Web-Seiten zu hacken und darüber Schadsoftware auf die Rechner der Besucher dieser Sites zu verteilen, erfreut sich unter Cyber-Kriminellen wachsender Beliebtheit. Nach Angaben der deutschen IT-Sicherheitsfirma G-Data fördern unvorsichtige Webmaster diese Entwicklung, etwa in dem sie schwache Administrator-Passwörter verwenden (»admin« oder »admin123«).

Hinzu kommt laut G-Data die relativ lange Reaktionszeit, bis die Administratoren Schadcode auf ihren Web-Seiten eliminieren. Nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma dauert dies bei 20 Prozent der infizierten Sites bis zu zwei Wochen, bei weiteren 20 Prozent gar 3 bis 4 Wochen. Nur in 55 Prozent der Fälle wird die Schwachstelle innerhalb einer Woche beseitigt.

Um Webmastern dabei zu helfen, Malware auf den von ihnen betreuten Internet-Seiten zu erkennen, hat Google jetzt seine Webmaster-Tools um eine Funktion erweitert. Sie scannt die Sites automatisch nach »bösem« Code. Das erfolgt jedes Mal, wenn die Suchmaschine auf der Seite einen Indexsuchlauf durchführt.

Verdächtige Code-Schnippsel an Web-Master übermittelt

Stößt das Programm auf verdächtige Code-Zeilen, wird der Webmaster per E-Mail darüber informiert. Die Webmaster-Tools legen »in einigen Fällen«, so Google, ergänzend dazu Samples des Codes bei. Dies soll dem Administrator dabei helfen, die manipulierten Seiten zu finden und Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Google betont, dass die Malware-Suchfunktion noch im Experimentierstadium ist. Sie ist über das Dashboard der Webmaster-Tools zugänglich.

Weitere Informationen: Details zur Malware-Suchfunktion der Webmaster-Tools liefert Lucas Ballard in einem Beitrag im Google-Online-Security-Blog.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+