+++ Produkt-Ticker +++ Netdescribe, ein deutsches IT-Unternehmen für Infrastruktur-Monitoring und Performance-Steigerung, stellt mit dem "High Security Web Gateway" ein neues Familienmitglied aus seiner "Event2log"-Produktpalette vor. Die Appliance ist laut Hersteller speziell für Rechenzentren entwickelt, die mit externen Diensten auf höchster Sicherheitsstufe Daten austauschen müssen.
Ein entscheidendes Merkmal des Gateways bestehe darin, dass Unternehmen ihre existierende Infrastruktur nicht verändern müssen, um mit anderen Diensten außerhalb des eigenen Netzwerks sicher zu kommunizieren. Darüber hinaus beinhalte das High Security Web Gateway Funktionen der Netdescribe-Highspeed-Logging-Technologie, um Event-Daten der gesamten IT-Infrastruktur zu korrelieren und sinnvoll für die Compliance bereitzustellen. Das Netdescribe High Security Web Gateway ist laut Hersteller hoch skalierbar und ab sofort direkt bei Netdescribe erhältlich.
Logging Appliance verarbeitet 600.000 Events pro Sekunde
Performante Einbahn-Datentransfers in Hochsicherheitsnetze
Sicherer Umgang mit Verschlusssachen
Gewappnet für die Industrie 4.0
WLAN-Erweiterungsplatine für M2M- und IoT-Anwendungen
Industrie-PCs und HMIs für anspruchsvolle Automatisierungslösungen
Techconsult: Industrie 4.0 ist mehr als Technikevolution
Das Netdescribe High Security Web Gateway garantiert nach Bekunden des Herstellers höchste Sicherheit dadurch, dass eine Machine-to-Machine-(M2M-)Kommunikation eröffnet wird, bei der nur einzelne Dienste auf Maschinenebene zur Verfügung stehen. Je nach Anforderung seien auch mehrere Service-Points möglich, sodass weitere Service-Anwendungen über das Gateway laufen können.
Darüber hinaus würden alle Daten für die Kommunikation über öffentliche Netze mit einer Schlüssellänge von mindestens 128 Bit (oder höher) verschlüsselt. Die Sicherheit der neuen Appliance basiert nach Aussage des Herstellers auf den neuesten Verfahren von TLS 1.2, wobei die Lösung auch mit früheren TLS-Versionen kompatibel sei.
Die Hardwarekomponenten könnten redundant ausgelegt werden, um die notwendige Hochverfügbarkeit zu gewährleisten. Die gesamte Software wurde von Netdescribe nach eigenem Bekunden in Deutschland entwickelt, somit müssten Anwender und Unternehmen keine Mechanismen befürchten, die Informationen für staatliche Organisationen bereitstellen. Das High Security Web Gateway erfülle natürlich alle deutschen Richtlinien hinsichtlich Datenschutz und Compliance.
Das Event2log High Security Web Gateway integriere zudem Funktionen der Highspeed-Logging-Lösung von Netdescribe. Es sammelt nach Herstellerangaben alle Logging-Informationen der Verbindungen auf Verbindungs- und Transaktionsebene und stellt diese entsprechend den Nutzerrechten für Auswertungen bereit. So könne der Administrator, ohne sämtliche Logging-Daten durchforsten zu müssen, sehr schnell auf eventuelle Störfälle reagieren.
Die Appliance kann laut Hersteller die Daten in allen gängigen Formaten exportieren. Eine besondere Funktionalität sei die Möglichkeit der langfristigen Auswertung der Logging-Daten, wodurch einer Nachweispflicht bei eventuellen Prüfungen Genüge getan werde.
Für Unternehmen und Konzerne, die bereits die ersten Schritte hin zu Industrie 4.0 unternommen haben, sei das High Security Web Gateway eine große Hilfe, unterschiedliche Anwender und Rechenzentren so miteinander zu verknüpfen, dass Sicherheitsrisiken weitgehend ausgeschlossen sind, so der Hersteller.
Varianten seien zum Beispiel für die elektronische Gesundheitskarte entwickelt worden – als Datentransfersystem (TLS und OSCP Responder), um die Kommunikation zwischen den Krankenkassen-Fachdiensten und der Telematikinfrastruktur hoch sicher durchzuführen. Ähnliche Szenarien im Sinne von Industrie 4.0 seien in vielen Bereichen der Industrie, dem Gesundheitswesen, öffentlichen Verwaltungen und kritischen Infrastrukturen mit dem High Security Web Gateway realisierbar, so der Hersteller.
Weitere Informationen finden sich unter www.event2log.com.