Unterschiedliche Zugangsregeln für verschiedene Orte

Kein Angriff auf das WLAN mehr vom Parkplatz aus

6. Juli 2009, 16:50 Uhr | Werner Veith
Die »RF Firewall« der »LA-200E Location Appliance« von Trapeze gewährt Anwendern nur Zugang zum WLAN, wenn sie sich innerhalb des erlaubten Bereichs befinden.

Mit Hilfe der »RF Firewall« der »LA-200E Location Appliance« von Trapeze dürfen Anwender nur noch innerhalb des Unternehmens auf das WLAN zugreifen. Hacker-Angriffe etwa vom Parkplatz der Firma aus lassen sich so verhindern.

Die Funkwellen eines Wireless-LANs machen nicht an den Gebäudemauern eines Unternehmens halt. Zahlreiche Untersuchungen mit Laptops und WLAN-Karten zeigen, dass Firmennetze auch außerhalb des Gebäudes gut sichtbar sind und sich damit für Angriffe nutzen lassen. Der Hacker kann sich etwa in aller Ruhe auf einen benachbarten Parkplatz stellen. Um so etwas zu verhindern, integriert Trapeze Networks die »RF Firewall« in ihre »LA-200E Location Appliance«. Sie ermittelt den Aufenthaltsort des Nutzers und gewährt ihm nur dann einen Zugriff, wenn er sich innerhalb der erlaubten Grenzen befindet.

Über die RF-Firewall definiert der Administrator verschiedene Sicherheitsregeln, wer in welchen Bereichen Zugang hat. So lassen sich unterschiedliche Policies für außerhalb beziehungsweise innerhalb von Gebäuden, Abteilungen oder öffentlichen Plätzen festlegen.

Bei Verstößen gegen Regeln löst die RF-Firewall auch einen Alarm aus, der den gemessenen Standort des betroffenen WLAN-Geräts enthält. Weiter speichert die Firewall auch die Standorte eines Geräts bei einer Authorisierungsanfrage und zeigt dabei aktuellen Ort und den historischen Verlauf an.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+