Axis Communications: IP-Highend-PTZ-Kameras der Axis-Q61-E-Serie unterstüzen Sharpdome- und Lightfinder-Technik

PTZ-IP-Kameras mit innovativen Techniken

7. April 2015, 7:45 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Axis Communications stellt die neue Axis-Q61-E-Serie kompakter PTZ-Kameras mit innovativer "Sharpdome"-Technologie vor. Spezielle Mechanik und Dome-Geometrie sollen dabei vollständige Szenentreue und scharfe Bilder in allen Richtungen bieten - sogar um bis zu 20 Grad über den Kamerahorizont hinaus. Dank der neuen "Sharpdomes" gehörten optische Verzerrungen oberhalb der Horizontlinie der Vergangenheit an, so der Hersteller.

Axis Communications führt mit der Axis-Q61-E-Serie die neue Sharpdome-Technologie ein: Diese biete die Fähigkeit, auch Objekte scharf zu erkennen, die sich um bis zu 20 Grad über dem Kamerahorizont befinden. Die Kameras der Serie zählen nach Bekunden des Herstellers zu den kompaktesten und schnellsten PTZ-Dome-Kameras auf dem Markt. Sie verfügten über 30-fachen optischen Zoom mit HDTV bis zu 1080p, Lightfinder-Technologie sowie Wide Dynamic Range (WDR: 130dB) und elektronische Bildstabilisierung, die selbst bei heftigem Wind für stabile Aufnahmen sorge.

Die Kameras der Axis-Q61-E-Serie seien dabei die ersten PTZ-Kameras mit der Lightfinder-Technologie, die exzellente Farben bei dunklen Lichtbedingungen liefere. Das Modell Axis Q6114-E bietet Lightfinder und HDTV-720p-Auflösung, die Axis Q6115-E wiederum habe eine Auflösung von HDTV 1080p. Beide Modelle sollen volle Auflösung bei 50/60 Bildern pro Sekunde bieten.

Besonders interessant ist nach Aussage des Herstellers auch die Speed-Dry-Funktion: Der Hochleistungsmotor der Kamera bewegt dabei die Kuppel sehr schnell hin und her und „schüttelt“ störende Wassertropfen so einfach ab. Optische Beeinträchtigungen durch Wassertropfen auf der Kuppel gehörten so der Vergangenheit an.

Die Kameras unterstützen den Anwender zudem mit „Advanced Gatekeeper“, einer Funktion, die die Kamera automatisch in eine voreingestellte Position schwenkt, neigt oder zoomt, wenn in einem zuvor definierten Bereich eine Bewegung erfasst wird. Die Kamera verfolge anschließend das erfasste Objekt, so der Hersteller.

Die zwei Kameramodelle in der Axis-Q61-E-Serie können sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich installiert werden. Die langlebigen PTZ-Netzwerkkameras halten nach Bekunden des Herstellers extremen Temperaturschwankungen stand und funktionieren bis -50 °C.

Zusätzlich unterstützten die Kameras automatisches „Defogging“, das Nebel in der Szene automatisch erkennt und herausfiltert, um ein deutlicheres Videobild zu erzeugen. Die kompakten Kameras sind nach Aussage des Herstellers nur etwa halb so groß wie die Modelle der Axis-Q60-E-Serie und sollen sich problemlos in jede Umgebung einfügen.

Die „Axis Q6114-E/Q6115-E“-PTZ-Dome-Netzwerkkameras sind voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2015 über die Vertriebskanäle von Axis erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.axis.com.

Mehr zum Thema:

Irrtümer rund um IP-Videoüberwachung

Hornlautsprecher mit IP-Anschluss

Videoüberwachungs-Bandbreite um die Hälfte reduzieren

Leistungsstarke IP-Kameras für den Innen- und Außenbereich

WLAN-Outdoor-Kamera für Heim und Gewerbe

Wärmebild-IP-Kamera für die industrielle Automation

Professionelle Videoüberwachung für SOHO und Einzelhandel

LANline-SolutionFinder: AXIS Communications GmbH

LANline-Marktübersicht: Netzwerkkameras (IP-Cams)

Die neue Sharpdome-Technologie der Axis-Q61-E-Serie bietet die Fähigkeit, auch Objekte scharf zu erkennen, die sich um bis zu 20 Grad über dem Kamerahorizont befinden.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DYNAMIC Systems GmbH

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Matchmaker+