Datensicherung an Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen ausgerichtet

Quest kündigt "Netvault Extended Architecture"-Plattform an

22. Juni 2012, 14:02 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Quest Software kündigt die baldige Verfügbarkeit seiner neuen Plattform "Netvault Extended Architecture" (XA) an. Die Service-orientierten Datenschutzlösung vereinheitlicht Datensicherungstechniken und ermöglicht es Organisationen, ihre Backup- und Recovery-Aufgaben direkt an den Verfügbarkeitsanforderungen ihrer Applikationen auszurichten, so Quest.

Mehr zum Thema:

Datensicherung ist meist unvollständig

Hybrid-Umgebungen verursachen Backup- und Disaster-Recovery-Probleme

Dell: Jedes dritte deutsche Unternehmen verzichtet auf einen wirksamen Datenschutz

Datensicherung am laufenden Band?

Backups von virtuellen und physischen Systemen

Die Rolle von Backup und Recovery hat sich geändert. Neben einer gültigen Kopie der unternehmenseigenen Daten muss die IT heute auch garantieren, dass man geschäftskritische Applikationen und Datenbanken gemäß der Service-Level-Agreements (SLAs) wieder herstellen kann. Herkömmliche Datensicherungssoftware konzentriert sich jedoch auf Server und Infrastruktur und gibt dabei keine Transparenz über die Erfüllung der SLAs.

Mit der Quest-Lösung sollen Administratoren ihre Datensicherung auf Basis spezifischer Geschäfts- und Technikdienste organisieren, einplanen und steuern können. Damit sind sie in der Lage, genaue Ziele für Wiederherstellungspunkte und -zeiten festzulegen, unabhängig davon, ob sich die Server, Applikationen und Datenbanken, welche diesen Diensten zugrunde liegen, sich vor Ort oder in einer physischen, virtuellen oder gemischten Umgebung befinden.

Zudem versetze die Plattform die IT in die Lage, den Standardansatz für Datensicherung zu erweitern, indem Administratoren ihre Umgebung rollenübergreifend individualisieren können. Im Gegensatz zu Lösungen, die lediglich eine eindimensionale Sicht ausschließlich für zentralistische Backup-Administratoren bieten, liefert die Lösung laut Quest detaillierte Sichten und Arbeitsvorlagen, beispielsweise für direkt mit dem jeweiligen SLA verknüpfte Datenbank-, Applikations- und VMware-Administratoren.

Die Lösung vereinfacht laut Hersteller das Backup und Recovery durch anpassungsfähige Regelwerke zur Umsetzung spezifischer Anforderungen im gesamten Unternehmen. Zudem erhielten die Benutzer Informationen über die Verfügbarkeit der zu sichernden Dienste auf Basis der bestehenden Konfigurationsparameter.
 

Weitere Informationen gibt es unter http://www.quest.com/netvault/netvault-extended-architecture.aspx">www.quest.com/netvault/netvault-extended-architecture.aspx.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Axel Springer

Weitere Artikel zu Network Instruments

Matchmaker+